# taz.de -- Guttenberg und die Medien: Reich und Schön muss leider entfallen | |
> Absicht? Noch bei seinem Abgang düpiert der da noch amtierende | |
> Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Presse in Berlin. | |
Bild: Genug Presse war da, aber Livebilder gab es nicht zu sehen, als Guttenber… | |
BERLIN taz | Mit seiner Rücktrittserklärung hat Verteidigungsminister | |
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) den vorläufigen Höhepunkt zweier | |
turbulenter Politikwochen gesetzt. Doch die Fernsehzuschauer konnten nicht | |
direkt in Bild und Ton mit dabei sein. Vom Rücktrittsstatement am späten | |
Vormittag in der historischen Säulenhalle des Bendlerblocks gab es keine | |
Livebilder. Seitdem wird wieder einmal über zu Guttenbergs ganz eigene | |
Medienpolitik gerätselt: War es Absicht oder einfach nur den Umständen | |
geschuldet? | |
Die Fakten: Um 10.32 Uhr tickert die Deutsche Presseagentur per Eilmeldung, | |
die Guttenberg in Treue zugetane Bild-Zeitung habe bereits Kenntnis davon, | |
dass der Verteidigungsminister noch am selben Tage zurücktreten werde. | |
Später titelt das Blatt online "Er war an der Grenze seiner Kraft". Erst um | |
10.35 Uhr kommt die Einladung des Bundesverteidigungsministeriums zu einem | |
für 11.15 Uhr angesetzten Pressestatement an die Redaktionen. Ort: die | |
Säulenhalle im Berliner Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. | |
Weil alle JournalistInnen und Kamerateams durch eine einzige | |
Sicherheitsschleuse müssen, bilden sich lange Staus. Wer eine Viertelstunde | |
vorher da war, schaffte es nur ganz knapp. "Da haben noch jede Menge | |
Kollegen und TV-Teams gewartet, die zu spät oder gar nicht reingekommen | |
sind", sagt ein Teilnehmer. | |
Dass durch die äußerst knappe Ansetzung des Termins die Reportermenge klein | |
gehalten und vor allem eine Liveberichterstattung im Fernsehen verhindert | |
werden sollte, weist das Verteidigungsministerium allerdings entschieden | |
zurück: "Es gab von unserer Seite keine Auflagen oder Einschränkungen", | |
sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur dpa. | |
Doch für Sender wie Phoenix oder den Nachrichtenkanal N 24, die schnell mit | |
Ü-Wagen zur Stelle sind, ist die Zeit viel zu kurz. "Das war in den paar | |
Minuten nicht zu schaffen", sagt der stellvertretende | |
Phoenix-Programmgeschäftsführer Alfred Schier. Denn zu den aufwändigen | |
Sicherheitschecks kam auch noch "eine gewisse räumliche Distanz" zwischen | |
den Stellplätzen der Ü-Wagen und der Säulenhalle. "Eine Liveübertragung war | |
zu unserem Bedauern nicht möglich", so Schier, "da hängen auch noch 300 | |
Meter Kabel dran." | |
Nicht nur bei Phoenix fragt man sich daher, warum nicht ein wenig mehr Zeit | |
zwischen Ankündigung und Beginn der Pressekonferenz war - oder warum der | |
Verteidigungsminister nicht gleich einen der in Berlin zahlreiche | |
vorhandenen Räume für seine kurze Ansprache genutzt habe, in denen die | |
Technik für Liveübertragungen installiert ist. | |
Dass Guttenberg sichtlich angefasst sein Statement verlas, konnte man dann | |
erst mit rund einer Viertelstunde Abstand sehen. Hier hatte dann N 24 ein | |
paar Sätze Vorsprung vor Phoenix, ARD & Co. Denn die Kamerateams, die es in | |
die Säulenhalle geschafft hatten, mussten erst das Ende der Pressekonferenz | |
abwarten und dann die Kassetten mit ihren Aufnahmen noch zum Ü-Wagen | |
bringen. Die Kanzlerin bedauerte einige Stunden den Rücktritt immerhin | |
live. | |
Schon vor knapp zwei Wochen hatte Guttenbergs Öffentlichkeitsarbeit für | |
einen Eklat gesorgt. Am 18. Februar verblüffte der Sprecher des | |
Verteidigungsministeriums die JournalistiInnen in der | |
Bundespressekonferenz: Er habe ihnen nur wenig zu sagen, doch sein Chef | |
halte gerade im zwei Kilometer entfernten Ministerium eine separate | |
Pressekonferenz im Bendlerblock "vor ausgewählten Medienvertretern" ab. | |
Hier verkündete der Nochminister seinen damals ebenfalls nur vorübergehend | |
gemeinten Verzicht auf den Doktortitel. Seitdem läuft Guttenberg auf allen | |
Kanälen. | |
Beim ZDF musste sogar eine Sendung dran glauben, die auch gut zu Guttenberg | |
gepasst hätte "Reich und Schön entfällt", hieß es per Laufband auf dem | |
Zweiten. | |
1 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |