| # taz.de -- Leichtathletik Hallen-WM: Deutsches Musterpaar | |
| > Hürdensprinterin Carolin Nytra und Weitspringer Sebastian Bayer lieben | |
| > sich und die harte Arbeit für ihren Sport. Bei der Hallen-WM gewinnen | |
| > beide Gold. | |
| Bild: Unfassbar: Carolin Nytra nach der Auswertung des Foto-Finish. | |
| Carolin Nytra hatte allen Grund zu feiern, nachdem sie in Paris | |
| Hallen-Europameisterin über 60 Meter Hürden geworden war. Doch das kam | |
| nicht in Frage. Ihr Freund, der Weitspringer Sebastian Bayer, brauchte | |
| seinen Schlaf. Sein Wettkampf stand ja erst noch bevor. Also war für Nytra | |
| am Freitagabend um 22.15 Uhr Feierabend - und Bayer dankte es ihr am | |
| Samstag auf die bestmögliche Art: er gewann ebenfalls Gold. Dabei | |
| verteidigte der 26-Jährige seinen Titel mit einer unwiderstehlichen | |
| Souveränität, er trat so selbstbewusst auf, als kenne er keine Rückschläge, | |
| keine Verletzungssorgen, keine Zweifel. | |
| Und so klingt Bayer auch, als er nach dem Wettkampf sagt: "Ich trete | |
| nirgendwo an, um Zweiter oder Dritter zu werden." Er siegte mit 8,16 | |
| Metern, Silber gewann der Franzose Kafétien Gomis (8,03), Bronze der Däne | |
| Morten Jensen (8,00). Vor zwei Jahren, als er in Turin mit 8,71 Metern | |
| Hallen-Europarekord sprang, hätte Bayer mit 8,16 Metern nichts gewonnen. | |
| Deshalb war er bei aller Freude auch ein bisschen enttäuscht. Die Weite sei | |
| nicht das, was er sich erhofft hatte, sagte er im Palais Omnisport von | |
| Paris. Aber zwei seiner ungültigen Versuche wären wohl deutlich weiter | |
| gewesen - wenn er denn das Brett richtig getroffen hätte. | |
| Auf Turin folgten für Bayer harte Zeiten. Er zog sich eine schwere | |
| Fußverletzung zu und laborierte lange daran. Bei der WM 2009 in Berlin | |
| schied er schon in der Qualifikation aus, bei der EM im letzten Sommer in | |
| Barcelona konnte er nur zuschauen, wie sein Ludwigshafener Kollege | |
| Christian Reif Europameister wurde. An einem solchen Karriereverlauf kann | |
| ein Athlet verzweifeln. Nicht jedoch Bayer. "Verunsicherungen verdrängen zu | |
| können", das zeichne absolute Spitzenathleten aus, sagte Herbert Czingon, | |
| der deutsche Cheftrainer für die technischen Disziplinen. Die ungemein | |
| selbstbewusste Körpersprache Beyers im Wettkampf von Paris habe aber auch | |
| ihn überrascht. | |
| Als Beyer nach einem Fehlversuch und einem Sprung auf 8,10 Meter den | |
| dritten Versuch ausließ, war für Czingon klar: "Er macht aus einer Schwäche | |
| eine Stärke." Beyer verzichtete als der Mann, der alles im Griff hat, der | |
| das Geschehen bestimmt, und nicht als Athlet, der seinem schwächelnden Fuß | |
| in einem rasanten Wettkampf, bei dem jedem der acht Final-Springer kaum | |
| zehn Minuten Pause blieben, eine wenig Erholung gönnen muss. So ist Beyer: | |
| er ordnet alles in seinem Leben dem Sport unter und lässt keinerlei Zweifel | |
| zu. Seit vier Monaten lebt er mit Nytra in Mannheim: er kennt die | |
| Leichtathletik-Halle, das Stadion, den Kraftraum am Olympiastützpunkt in | |
| Heidelberg, war einmal im Kino und zweimal in einem Restaurant. | |
| Carolin Nytra wechselte von Bremen nach Mannheim, um sich dort mit der | |
| Hilfe von Bundestrainer Rüdiger Harksen weiterzuentwickeln. Für ihren | |
| Heimtrainer Jens Ellrott tat es ihr leid, aber wenn Zweifel aufkamen, nahm | |
| Bayer sie ihr. Er sei "entspannt und unkompliziert", sagt Nytra, sie selbst | |
| hingegen werde schnell "bockig". Bayer zog mit nach Mannheim, obwohl er | |
| weiterhin für Hamburg startet und von seinem Heimtrainer Joachim | |
| Schwarzmüller in Aachen und dem Weitsprung-Bundestrainer Uwe Florczak in | |
| Hamburg betreut wird. Alles für den Sport - das gilt bei ihm nicht nur für | |
| sich selbst, sondern auch für seine Freundin. Deshalb war die Entscheidung, | |
| ob er sie begleitet, eine ganz nüchterne, rein sportliche. "Caro läuft | |
| zweimal in der Woche Hürden, ich springe einmal im Monat weit", sagt Bayer. | |
| Klare Sache also, wer von ihnen einen Spezialisten-Trainer an seiner Seite | |
| braucht und wer hin und wieder durch Deutschland touren kann. | |
| Häufiger kann Bayer nicht springen, weil das sein Fuß nicht aushält. Und so | |
| wie Nytra von seiner Ruhe und Zuversicht profitiert, profitiert er von | |
| ihrem neuen Trainer Rüdiger Harksen und vielleicht auch von ihrer | |
| Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Sportpsychologen Hans Eberspächer. | |
| "Rüdiger ist ein absoluter Fachmann im Sprint, da kann ich genug lernen", | |
| sagt Bayer. Zum Psychologen gehe er zwar nicht, weil er vom Kopf her stark | |
| genug sei. "Aber ich rede mit Caro." | |
| So lebt dieses Paar vor, was sich der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) | |
| mit Blick auf die Freiluft-WM im August in Südkorea und die Olympischen | |
| Spiele 2012 in London von all seinen Athleten wünscht. Bayer und Nytra | |
| glauben an sich, sie lassen sich von nichts und niemandem ablenken, sie | |
| sind offen für den Rat von Experten - und erfolgreich sind sie auch. | |
| 6 Mar 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Rohlfing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |