Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Ölpreis: Nachhilfe für irrationale Konsumenten
> Viele Autokäufer handeln deutlich irrationaler als die Ölspekulanten.
> Also brauchen sie dringend Nachhilfe vom Staat: Die Ökosteuer muss
> steigen.
Bild: Wenn es ums Öl geht, handeln nicht nur die Spekulanten irrational.
Libyen ist kein besonders wichtiges Ölförderland und trägt nur zwei Prozent
zur weltweiten Produktionsmenge bei. Trotzdem reicht der dortige
Bürgerkrieg schon aus, um den Ölpreis nach oben zu treiben. Natürlich hat
das auch mit Spekulation zu tun. Aber die Spekulanten agieren durchaus
rational - sie bilden sich die Ölknappheit nicht ein, sondern schließen nur
Wetten auf sie ab.
Der Bürgerkrieg in Libyen führt einmal mehr vor, dass die Zeit des billigen
Öls für immer vorbei ist - auch wenn es jene Autofahrer noch nicht glauben
mögen, die sich gerade ein blitzblankes SUV zugelegt haben. Überhaupt die
SUVs: Allein im vergangenen Jahr stieg der Absatz bei den Vehikeln um knapp
21 Prozent - kein anderes Autosegment war so beliebt in Deutschland. Diese
SUVs sind ein tragischer Fall von Geldverschwendung,der erneut beweist,
dass Autokäufer deutlich irrationaler sind als Öl-Spekulanten. Viele Kunden
scheinen sich den künftigen Preisauftrieb nicht vorstellen zu können - und
deswegen benötigen sie dringend Nachhilfe vom Staat. Schlicht: Die
Ökosteuer muss steigen.
Konservative Wutbürger glauben gern, Energiesteuern wären Strafsteuern, die
ihnen das Leben vergällen sollen. Das ist falsch. Sie sind eine Lebenshilfe
für besonders dumme Konsumenten. Steigende Energiesteuern würden nur eine
Teuerung vorwegnehmen, die beim Öl mittelfristig unvermeidlich ist. Erhöhte
Ökosteuern wären also ein Dienst am SUV-Narren: Sie würden ihn noch
rechtzeitig abhalten, eine Spritschleuder zu erwerben, die ihren Gebrauchs-
und Tauschwert garantiert verlieren wird.
Deutsche Politiker glauben ehern, sie könnten den Konsumenten keine
Benzinsteuern mehr zumuten, solange der Ölpreis anzieht. Es ist genau
anders herum: Weil die Ölpreise steil nach oben tendieren, muss die
Ökosteuer sofort steigen.
8 Mar 2011
## AUTOREN
Ulrike Herrmann
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.