# taz.de -- Gift, Luftverschmutzung und Klimawandel: UNO warnt vor Bienensterben | |
> Weltweit gibt es immer weniger Bienen. Weil ohne sie viele Obst-, Gemüse- | |
> und Getreidesorten nicht bestäubt werden können, schlagen die Vereinten | |
> Nationen Alarm. | |
Bild: Wenn sich Bienen einseitig ernähren, schwächt das ihr Immunsystem – s… | |
BERLIN taz | Weltweit sind Bienenvölker bedroht, davor warnte jetzt das | |
Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) in Genf. In Europa und den USA | |
gingen die Bienenbestände in den letzten Jahren um bis zu ein Drittel | |
zurück, im Nahen Osten sogar um 85 Prozent. Laut Unep betrifft das | |
Bienensterben vor allem die Nordhalbkugel. | |
ImkerInnen berichteten in den letzten Jahren immer wieder von | |
ungewöhnlichen Verlusten im Winter. Der UNEP-Bericht trägt die Erkenntnisse | |
der verschiedenen Länder zusammen und verleiht der Problematik so eine | |
globale Dimension. | |
Der Rückgang hat laut UNEP verschiedene Ursachen. Ein Grund ist der Einsatz | |
von Insektengiften und die chemische Behandlung von Saatgut in der | |
Landwirtschaft. Dieses Saatgut ist mit nikotinhaltigen Nervengiften | |
belastet. Die Bienen nähmen diese über Wasser auf und würden in einen | |
Rauschzustand mit Todesfolge versetzt, sagt Peter Maske, Präsident des | |
Deutschen Imkerverbands. | |
Weiter leiden Bienen unter Luftverschmutzung und Klimawandel, erklärt die | |
UNEP-Studie. Luftverschmutzung sorgt dafür, dass Bienen für sie wichtige | |
Nahrung schlechter wahrnehmen. Der Klimawandel macht Bienen zu schaffen, | |
weil aufgrund veränderte Blühzeiten und Niederschlagsmengen die Pollen für | |
die Bienen zu früh im Jahr fliegen – das führt dazu, dass die Bienen | |
insgesamt weniger Nahrung finden. | |
Als weiteren Grund nennt UNEP den zunehmenden Artenschwund und die | |
eintönige Landschaft durch große Monokulturen. Lebensräume und | |
Nahrungsgrundlagen der Bienen würden zerstört. Sie ernährten sich | |
einseitig. Ein geschwächtes Immunsystem sei die Folge, die Bienen würden | |
anfälliger für Schädlinge. Nach Einschätzungen der UNEP könnten in den | |
kommenden Jahrzehnten weitere 20.000 Blühpflanzenarten verschwinden - mit | |
dramatischen Folgen für Bienen. | |
Sie liefern nicht nur Honig. Entscheidend ist ihre Aufgabe in der | |
Landwirtschaft: Bienen bestäuben Pflanzen. "Von den 100 Nutzpflanzen, die | |
90 Prozent der Nahrungsmittel weltweit beisteuern, werden mehr als 70 | |
Pflanzen durch Bienen bestäubt", sagte UNEP-Direktor Achim Steiner. Auch | |
Hummeln leideten unter der monotonen Landwirtschaft, sagt Peter Rosenkranz, | |
Bienenforscher an der Uni Hohenheim. Der Deutsche Imkerverband setzt sich | |
für einen bewussteren Umgang mit chemischen Pflanzengiften und eine | |
artenreichere Landschaft ein. Die Nahrungsvielfalt für die Bienen soll so | |
wieder größer werden. | |
11 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Nina Marie Bust-Bartels | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |