# taz.de -- Mit Hochdruck in den Wahlkampf: Wasserwerfer gegen Mappus | |
> Stuttgart-21-Gegner haben einen alten Wasserwerfer gekauft. Mit ihm | |
> verfolgen sie jetzt Stefan Mappus zu Wahlkampfterminen. "Mappus weg" | |
> lautet die Devise. | |
Bild: Der Mappus-Abwehr-Wasserwerfer, Baujahr 1968. | |
STUTTGART taz | Ob Stefan Mappus sich gewundert hat beim CDU-Frühschoppen, | |
zwischen Weißwurst und Bier? Schließlich war das am vergangenen Sonntag der | |
erste Wahlkampftermin seit Tagen, bei dem der baden-württembergische | |
Ministerpräsident nicht von einem Wasserwerfer empfangen wurde. Keine mit | |
Mappus-Masken verkleideten Aktivisten an den Wasserspritzen des Gefährts in | |
Bad Überkingen, einem kleinen Kurort am Rand der Schwäbischen Alb, wo | |
Mappus heute sprechen soll. | |
Die Aktivisten stehen in diesem Moment nämlich sechzig Kilometer entfernt | |
auf einem matschigen Parkplatz in der Nähe des heiß umkämpften Stuttgarter | |
Bahnhofs um den besagten Wasserwerfer herum und versuchen, ihn zum Fahren | |
zu bringen. Der dunkelgrüne 7,5-Tonner, der bis vor drei Jahren von der | |
bayerischen Polizei zu Schulungszwecken genutzt wurde, will bloß mit | |
Allradantrieb anspringen. Und ausschalten lässt sich der Wagen nur noch, | |
wenn man den Motor abwürgt. Keine gute Basis, um Mappus auf seiner | |
Wahlkampftour zu folgen. "Ach menno", sagt Sabine Schermer, 51, die den | |
alten Mercedes fahren soll. Sie hat einen Führerschein für "alles, was | |
Rädle hat", und hatte sich auf den Trip gefreut. | |
Seit Heiner Geißlers Schlichtung im Streit über das Bahnprojekt ist die | |
Luft ein bisschen raus aus den Protesten. Es sind immer noch ein paar | |
Tausend, die montags zu den Demos vor dem Bahnhof kommen. Wenige | |
Hartnäckige, die abends ihre Trillerpfeifen zum Schwabenstreich gegen das | |
Bauvorhaben der Deutschen Bahn anstimmen. Aber die Kraft vom vergangenen | |
Herbst erreichen die Proteste schon lange nicht mehr. Das stört die | |
Bürgerinitiative "Bewegung 30.09.", deren Ziel die "freie, unzensierte | |
Bürgerinformation und die Förderung zur Abwahl korrupter und/oder unfähiger | |
Politiker" ist. Oder, im Sprech der Gegner: "Mappus weg!" | |
## "Wir wollen jetzt was tun" | |
Und das ist auch der gemeinsame Nenner der verhinderten | |
Wasserwerferbesatzung an diesem Tag. Ihnen geht es nicht so sehr um den | |
Bahnhof. Ein wenig schon - das ganze Geld, das vergraben wird, ärgert den | |
Aktivisten Darius Gronenborn, wenn er an seinen Nachwuchs und an den | |
Zustand mancher Schulen denkt. Der Gärtner Eric Raasch, 39, schüttelt den | |
Kopf, weil alte Bäume abgeholzt oder verpflanzt werden. | |
Die Initialzündung für ihr Engagement aber war der Polizeieinsatz im | |
Stuttgarter Schlossgarten, nach diesem Datum haben sie sich benannt. | |
Ministerpräsident Mappus hat die harte Gangart gegen die Demonstranten | |
vorher eingefordert, da sind sie sicher. Und deshalb wollen sie, dass er | |
abgewählt wird. Wer dann an die Macht kommt, Rot-Grün, Rot-Rot-Grün | |
vielleicht sogar, das ist zweitrangig. Sie habe ihren Kindern jahrelang | |
erzählt, was Demokratie bedeute, sagt Sabine Schermer, das wolle sie ihnen | |
auch vorleben. "Wir wollen jetzt was tun", sagt Darius Gronenborn, "und | |
nicht wie die Lämmer bis zur Wahl warten." | |
Anfang des Jahres hatte Gronenborn den ausrangierten Oldtimer zusammen mit | |
anderen gekauft. Die Wasserrohre innen mussten sie abschrauben, sonst hätte | |
der TÜV sie nicht durchgewunken. In Baden-Württemberg haben sie die | |
Plakette nicht bekommen, ein zu sensibles Thema, vermutet Gronenborn und | |
grinst. Bei den Bayern aber hats geklappt. Gronenborn, 43 Jahre und | |
Ingenieur bei einem großen Autobauer, hat einen CD-Player eingebaut, sich | |
eine Mappus-Maske besorgt. Außen haben sie Sprüche aufgeklebt "Tränen lügen | |
nicht", "Erleben Sie die Führungsspritze der CDU" und "Mit Hochdruck gegen | |
Bürgerdemokratie", dazu das Konterfei des Ministerpräsidenten. | |
## Ein voller Terminkalender | |
Sie wollen bei allen Wahlkampfterminen von Mappus dabei sein. Ihr | |
Terminkalender ist voll - genauso voll wie der von Mappus. Beinahe jeden | |
Tag fahren sie durchs Land. Sie nehmen Urlaub, gehen früher aus dem Büro, | |
Selbstständige sind mit dabei. "Es sind noch ein paar Tage bis zur | |
Landtagswahl, wir schaffen das schon", sagt Gronenborn. Meist sei die | |
Polizei entspannt, weise ihnen gute Plätze zu. In Baden-Baden kletterte ein | |
begeisterter Beamter sogar ins Fahrerhaus und ließ sich fotografieren. Nur | |
in Stuttgart hätten sie keine so guten Erfahrungen gemacht, viele | |
Polizeibeamten ärgerten sich über die Anspielung. | |
Wenn Gronenborn mitfährt, lässt er die Sirene heulen und spielt über die | |
Beschallungsanlage O-Töne von Merkel, Mappus und vom "Tag X", als die | |
echten Wasserwerfer im Einsatz waren. Danach imitiert er Mappus über das | |
Mikro und versucht, wenn dieser zu seinem Termin vorbeigeht, einen Blick | |
ins Gesicht des Ministerpräsidenten zu erhaschen. Er gebe sich ungerührt, | |
sagt Gronenborn: "Aber ich glaube, er kocht." Eric Raasch sagt: "Wir wollen | |
den Leuten durch die physische Präsenz dieses Geräts den Tag im Schlosspark | |
ins Gedächtnis rufen." | |
Eine gute Stunde lang versuchen sie den Mann aus dem Bett zu klingeln, der | |
ihren Wasserwerfer reparieren kann. Sie haben sich auf die Aktion gefreut. | |
Und sie glauben, dass die Stimmung im Land noch nicht entschieden ist - | |
obwohl der Stuttgart-21-Protest nachgelassen hat. Doch dafür ist die | |
Atomdebatte wieder hochgekocht. "Vielleicht gelingt es ja, einige | |
Wahlkreise zu kippen", sagt Raasch. "Aber das Beharrungsvermögen der Leute | |
im Südwesten ist ziemlich groß." | |
Seit 58 Jahren regiert die CDU das Land, nie war hier eine andere Partei an | |
der Macht. Am Samstag wollen die Wasserwerferaktivisten bei der Großdemo in | |
Stuttgart vor Ort sein, auf der zum politischen Wechsel in | |
Baden-Württemberg aufgerufen wird. Spätestens dann, sagt Gronenborn, haben | |
sie auch den Wasserwerfer zum Fahren gebracht. | |
18 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Julia Rommel | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |