# taz.de -- Kommentar NPD Sachsen-Anhalt: Neonazis verschwinden nicht | |
> Auch wenn die NPD nicht in den Landtag einzieht: Erschreckend bleibt, | |
> dass 50.000 eine Partei mit irrer Mischung an widerwärtigen Themen und | |
> skurrilem Personal wählten. | |
Schafft die rechtsextreme NPD den Sprung in ein Landesparlament, herrscht | |
Hysterie - schrammt sie an der Fünfprozenthürde vorbei, wird schnell | |
Entwarnung ausgerufen. Wenn es nur so einfach wäre. | |
Es stimmt: Die Niederlage schmerzt die NPD und ist ein Grund zur Freude. | |
Die Partei hatte alle Ressourcen in den Wahlkampf in Sachsen-Anhalt | |
gesteckt und träumte von einer Achse Dresden-Magdeburg-Schwerin, mit der | |
sie sich im Osten festsetzen kann. Nun hat die NPD eine Viertelmillion Euro | |
ausgegeben - und es doch nicht reingeschafft. | |
Es bleibt aber erschreckend, dass fast 50.000 Wähler eine Partei gewählt | |
haben, die selbst für ihre Verhältnisse eine irre Mischung an widerwärtigen | |
Themen und skurrilem Personal präsentierte. Da ist etwa Lutz Battke aus | |
Laucha, ein Schornsteinfeger mit Hitlerbärtchen. Oder der frühere | |
SPD-Ortsbürgermeister Hans Püschel, der seiner Partei den Rücken kehrte und | |
sich nun über "Mengen an Mischlingskindern" auslässt. | |
Vor allem stimmt aber auch: Das Problem mit der NPD hängt nicht nur vom | |
Abschneiden bei Landtagswahlen ab. Schließlich sitzen die Rechtsextremen in | |
Sachsen-Anhalt schon mit knapp 30 Vertretern in kommunalen Parlamenten. | |
Ganz zu schweigen von örtlichen Neonazis, die im Alltag in ihren Gemeinden | |
versuchen, eine "kulturelle Hegemonie" zu erlangen. | |
Wie so etwas aussieht, lässt sich in manchen Regionen im Osten schon jetzt | |
besichtigen, etwa in Ostvorpommern. Dort gibt es kleine Dörfer, in denen | |
Bürgermeister nicht mehr gegen die Rechten regieren können. | |
Rechtsextremismus ist nicht nur am Wahltag ein Problem. Wenn die Kameras | |
aus sind, sind die Nazis und ihre Anhänger immer noch da, auch wenn sie | |
nicht in den Landtag kommen. | |
21 Mar 2011 | |
## AUTOREN | |
Wolf Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |