# taz.de -- Übergewichtige werden stigmatisiert: ... der Zweifel am BMI | |
> Eisernes Regiment im weißen Haus: Michelle Obama engagiert sich gegen | |
> Übergewichtigkeit US-amerikanischer Kinder - und macht auch vor der | |
> eigenen Familie nicht Halt. | |
Bild: Beschimpft und stigmatisiert: übergewichtige Menschen. | |
Für First Ladies der USA ist karitatives Engagement selbstverständlich. | |
Dieser Tradition erwehrt sich auch Michelle Obama nicht: Sie hat sich dem | |
Kampf gegen das Übergewicht US-amerikanischer Kinder verschrieben - und so | |
ein Betätigungsfeld gefunden, in dem es ihr eigentlich nicht langweilig | |
werden dürfte. Nun zeigt sich Frau Obama jedoch etwas zu emsig. Denn | |
anstatt sich auf die durchaus vorhandenen wirklich übergewichtigen Kinder | |
zu konzentrieren, kontrolliert sie nun ihre eigenen Töchter Sasha und Malia | |
- die mit ihren neun und zwölf Jahren allerdings rank und schlank sind. | |
Sie sei erstaunt gewesen, festzustellen, dass der Body-Mass-Index der | |
beiden langsam ansteigt, wie bei Yahoo zu lesen war. "Ich wusste gar nicht | |
so richtig, was der BMI ist." Und ganz bestimmt habe sie nicht gewusst, | |
"dass schon ein kleiner Anstieg des BMI ernsthafte Konsequenzen für die | |
Gesundheit eines Kindes haben kann." Vielleicht sollte die First Lady ihren | |
besorgten Blick ab und an von den abstrakten Zahlen des BMI lösen und auf | |
den ganz konkreten Körper ihrer beiden Töchter richten. | |
25 Mar 2011 | |
## TAGS | |
Übergewicht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Übergewichtige werden stigmatisiert: Spießrutenlaufen für Dicke | |
Für Übergewichtige hat die Ausgrenzung Folgen: Sie haben ein erhöhtes | |
Risiko, an Depressionen oder Angststörungen zu erkranken. |