# taz.de -- Kolumne Wortklauberei: Das Böse im Ersten | |
> Sowohl akute als auch chronische Probleme: Die FDP und das bisschen | |
> Restwelt drumherum. | |
"Für einen smarteren Planeten" tut er das alles, behauptet der Mann von IBM | |
im Werbespot, aber das nehme ich ihm nicht ab. Jetzt gibt's IBM schon so | |
lange, und der Planet wird im Gegenteil doch immer noch bescheuerter; so | |
zumindest mein sich in diesen Tagen wiederum erhärtender Eindruck. Dann | |
kommt der andere Mann von "Das Böse im Ersten", den ich ja bis zum Beweis | |
des Gegenteils weiterhin in Verdacht habe, dass es Olli Dittrich ist, der | |
da in einer neuen Maske subversive Späße macht. Er erzählt etwas von rapide | |
steigenden Kursen bei Herstellern von analogen Chips - davon können | |
Hersteller von analogem Käse nur träumen - und endet sinngemäß, Portugal | |
gehe jetzt wohl endgültig den Bach runter, "Ihnen einen schönen Abend." | |
Der Abend wird dann aber doch nur so mittel, denn erstens sitzt mir | |
weiterhin die Erkältung in Gliedern und Stirnhöhlen, die mir gestern | |
ungefragt in selbige fuhr. Und zweitens gehts, wie seit Tagen, in den | |
Nachrichten wieder fast ausschließlich um die FDP. Und das hält man ja | |
schon bei intakter Gesundheit schwer aus. "Ich glaube, es lohnt sich, einen | |
näheren Blick auf die FDP zu werfen, denn das ist eine Partei, die sowohl | |
akute als auch chronische Probleme hat." Als Jörg Schönenborn vor | |
anderthalb Wochen am Wahlabend diesen schönen Satz sagte, hab ich mich noch | |
gefreut. Weil, klar: FDP & akute Probleme - endlich kommt zusammen, was | |
zusammengehört. | |
Aber wie man seither die Selbstzerlegung dieser Unguten geschildert | |
bekommt, wie medial minutiös aufbereitet wird, wie scheiße sich diese | |
ganzen Leute ganz allgemein gegenseitig und Guido Westerwelle im Speziellen | |
finden - da fragt man sich bang, wie viel näher dieser nähere Blick jetzt | |
noch herangehen soll und muss. Will man das alles wirklich so genau wissen? | |
Eine Protagonistin wie diese ominöse Frau Homburger etwa hatte ich in | |
seliger Unwissenheit bislang gar nicht so präsent - jetzt wird einem diese | |
Frau minütlich aufs Brot geschmiert als eine der Allerersten, die nach | |
Meinung dieser oder jener in der FDP oder gar bei den Jungliberalen | |
(Jesses! Die Jungliberalen!) abserviert gehört. Ja, dann serviert sie halt | |
ab, aber lasst uns doch bitte damit in Ruhe. | |
Sonntag bei Anne Will saß der bizarr ondulierte "technologiepolitische | |
Sprecher" der FDP Martin Lindner und sprach aber nicht etwa über | |
Technologiepolitik und darüber, warum die Atomkraft jetzt auf einmal total | |
unberechenbar gefährlich ist in Deutschland bzw. warum sie es bis vor etwa | |
drei Wochen nicht war, sondern klagte darüber, dass von "den Medien" so | |
draufgehauen worden sei auf Guido Westerwelle, der "keine Chance" gehabt | |
hätte. Man hätte sich gern dazugesetzt, dem Aufgeregten die Hand auf den | |
Arm gelegt und ihm zugeredet: Es werde auf absehbare Zeit nun hoffentlich | |
eh nicht mehr vorkommen, dass in der ARD am Sonntagabend 60 Minuten beste | |
Sendezeit daran verschwendet werden, wie es ihm und seiner Kasperlpartei | |
geht. | |
Können wir uns jetzt wieder den wichtigen Dingen zuwenden? Es laufen | |
nämlich gerade Atomkraftwerke aus, Japan geht vor die Hunde und die | |
arabische Welt wälzt sich um. Danke. | |
6 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Josef Winkler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |