# taz.de -- Champions-League-Viertelfinals: Erstes Tor nach 98 Sekunden | |
> Ohne viel Mühe gewinnt der FC Barcelona zu Hause gegen den ukrainischen | |
> Verein Schachtjor Donezk. Das Inselduell gewann Manchester United gegen | |
> den Londoner Verein FC Chelsea. | |
Bild: Die Barca-Spieler Iniesta (links) und Villa. Andrés Iniesta ist letzte W… | |
LONDON/BARCELONA dpa | Der FC Barcelona und Manchester United haben den | |
Grundstein zum Einzug ins Champions-League-Halbfinale gelegt. Barça setzte | |
sich am Mittwochabend bei sich zu Hause mit 5:1 gegen Schachtjor Donezk | |
durch. Man United gewann beim FC Chelsea mit 1:0 und steht vor einem | |
möglichen Semifinale in der Königsklasse gegen Schalke 04. Wayne Rooney | |
(24. Minute) erzielte im Chelsea-Stadion Stamford Bridge das entscheidende | |
Tor. | |
Im Camp Nou trafen Iniesta (2.), Alves (34.), Piqué (53.), Keita (60.) und | |
Xavi (86.) für Barça, für die Ukrainer war Rakitsky (59.) erfolgreich. Im | |
Halbfinale wird es dann somit wohl zum Fußball-Klassiker zwischen Barcelona | |
und Real Madrid kommen. | |
Andrés Iniestas Blitztor nach nur 98 Sekunden ebnete Barcelona den Weg zum | |
klaren Sieg gegen die Ukrainer, die in der Gruppenphase der Champions | |
League 2008 überraschend in Camp Nou, dem Heimstadion des FC Barcelona, | |
triumphiert hatten. Nachdem Schachtjor durch die Brasilianer Luiz Adriano | |
und Willian die Chancen zum Ausgleich vergeben hatte, gerieten die Gäste | |
nach einem Abwehrfehler endgültig ins Hintertreffen. Nach Pass von Iniesta | |
(34.) düpierte Dani Alves Torhüter Andrej Pjatow und vollendete zum 2:0. | |
Auch ohne die ganz großen Geniestreiche von Lionel Messi demonstrierte das | |
Team von Josep Guardiola weiter seine Klasse und baute den Vorsprung durch | |
Gerard Pique (53.), Seydou Keita (60.) und Xavi (86.) aus. Da fiel der | |
Gegentreffer durch Jaroslaw Rakitsky (59.) kaum ins Gewicht. Allerdings | |
muss Barca im Rückspiel bei den als heimstark bekannten Ukrainern auf den | |
gelb-gesperrten Iniesta verzichten. | |
## Rooney dreht auf | |
Das 159. Duell zwischen Chelsea und ManU nahm erst nach dem Treffer von | |
Rooney richtig Fahrt auf. Der wurde nach einem verbalen Ausraster von den | |
gegnerischen Londoner Fans bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Rooney, | |
englischer Nationalstürmer, verwertete dann nach 24 Minuten eine Hereingabe | |
von Ryan Giggs zum 1:0 für Manchester United. Mit der Führung im Rücken | |
übernahm das Team von Alex Ferguson in der Neuauflage des | |
Champions-League-Endspiels von 2008 das Kommando, während der im | |
Meisterschaftsrennen chancenlose Liga-Vierte FC Chelsea regelrecht | |
geschockt wirkte. | |
Erst Sekunden vor der Pause taute Chelsea auf. Doch der weiter torlose 59 | |
Millionen-Euro-Neuzugang Fernando Torres scheiterte am Pfosten, Frank | |
Lampard vergab den Nachschuss. Auch im zweiten Durchgang stellte der | |
Liga-Tabellenführer das dominierende Team, ohne sich ganz klare | |
Einschussmöglichkeiten herausspielen zu können. Auf der Gegenseite | |
verpasste wiederum Torres (73.) gegen Manchesters reaktionsschnellen | |
Torhüter Edwin van der Sar den Ausgleich. | |
7 Apr 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Champions League: Schalke vs. Inter 5:2: Unbegreifliches Spektakel | |
Schalke 04 hat das Champions-League-Hinspiel bei Titelverteidiger Inter | |
Mailand fulminant gewonnen. Die Fans feierten auf den Tribünen "das Wunder | |
von Mailand". | |
Schalkes Stürmer Jefferson Farfan: Der mit dem Ball spricht | |
Jefferson Farfan leistet sich gern Eskapaden, seine Leistung beeinträchtigt | |
das nicht. Die ist nun in der Champions League gegen Inter Mailand gefragt. |