# taz.de -- Staatsanwaltschaft ermittelt: Koch-Mehrin bekommt Zweitprüferin | |
> Auf 31 Seiten soll die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin abgeschrieben | |
> haben. Nicht nur die Uni Heidelberg, auch die Justiz prüft nun den Fall. | |
Bild: Die Doktorarbeit von Silvana Koch-Mehrin. | |
BERLIN taz | Die Plagiatsvorwürfe gegen Silvana Koch-Mehrin (FDP) | |
beschäftigen neben der Universität Heidelberg nun auch die dortige | |
Staatsanwaltschaft. Es werde geprüft, ob ein Anfangsverdacht wegen | |
Urheberrechtsverletzung vorliege, so die Staatsanwaltschaft. Koch-Mehrins | |
Doktorarbeit soll mehrere nicht gekennzeichnete Zitate enthalten. | |
Die Staatsanwaltschaft Heidelberg betonte, dass kein Strafverfahren gegen | |
die FDP-Politikerin eingeleitet wurde. "Es hat keine Anzeige gegeben, | |
sondern wir sind von Amts wegen selbst tätig geworden", sagte eine | |
Sprecherin. Die Behörde habe von den Vorwürfen aus der Presse erfahren und | |
müsse diesen nun nachgehen. Die [1][Internetplattform VroniPlag] will in | |
Koch-Mehrins Arbeit von 2001, "Historische Währungsunion zwischen | |
Wirtschaft und Politik", auf 31 der 200 Seiten Plagiate gefunden haben. | |
Wie taz.de [2][am Montag berichtete], stammen mehrere aufgedeckte Passagen | |
aus dem Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften, herausgegeben 1981 | |
von Willi Albers und Anton Zottmann. Koch-Mehrin schreibt beispielsweise: | |
"Ergebnis ist, daß Geld nur als eine Ware [sic!] fungieren kann, die wegen | |
ihres Eigenwertes geschätzt wird. Geld hat demnach selbständigen | |
Gebrauchswert." Im Handwörterbuch ist das so formuliert: "Diese Theorien | |
laufen darauf hinaus, daß als Geld nur eine Ware fungieren könne, die wegen | |
ihres Eigenwertes geschätzt wird, d. h. also, einen unabhängig von der | |
Geldqualität existierenden selbständigen Gebrauchswert hat." | |
Ein Plagiatsjäger von VroniPlag erklärte, die Ähnlichkeit der Passagen sei | |
ihm beim Lesen aufgefallen. Eine politische Motivation der Plattform | |
bestritt er. "Wir würden jeden auseinandernehmen, der hier so etwas tut." | |
Der Promotionsausschuss der Universität Heidelberg trat am Mittwoch | |
erstmals unter Vorsitz des Dekans der Philosophischen Fakultät, Manfred | |
Berg, zusammen, um die Vorwürfe zu prüfen. Im Zuge ihrer Untersuchungen | |
werde dann auch Koch-Mehrin gehört, sagte die Pressesprecherin der | |
Universität. Wann die Universität sich dazu äußert, ob gravierende Verstö�… | |
gegen die gute wissenschaftliche Praxis vorliegen, steht derzeit nicht | |
fest. Es handele sich sicher nicht um Monate, so die Sprecherin. | |
13 Apr 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home | |
[2] /1/zukunft/bildung/artikel/1/koch-mehrin-soll-plagiiert-haben/ | |
## AUTOREN | |
J. Opfermann | |
A. Lehmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
GuttenPlag und VroniPlag Wiki: Jäger der verlorenen Zitate | |
Prominente Doktoren wie Guttenberg und Koch-Mehrin pflastern ihren Weg: Auf | |
GuttenPlag und VroniPlag werden Plagiate gesucht. Aber wer genau sucht | |
dort? | |
Plagiatsvorwürfe gegen FDP-Politikerin: Koch-Mehrin schwer unter Druck | |
Internetaktivisten haben ihren ersten Bericht zur Dissertation der | |
FDP-Europaabgeordneten Silvana Koch-Mehrin veröffentlicht. Jede vierte | |
Seite soll Plagiate enthalten. | |
Guttenberg-Virus in der FDP?: Koch-Mehrin soll plagiiert haben | |
Internetdetektive finden bei der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin 13 | |
möglicherweise kopierte Passagen. Sie soll aus einem Handbuch abgeschrieben | |
haben. |