# taz.de -- Umweltministerium zensiert Webangebot: Castoren sollen künftig hei… | |
> Das Bundesamt für Strahlenschutz darf im Internet nicht mehr über | |
> geplante Atommülltransporte informieren. Eine Bürgerinitiative will nun | |
> Detektivarbeit leisten. | |
Bild: Nacht-und-Nebel-Aktion: Castorbehälter in Magdeburg. | |
BERLIN taz | Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) darf im Internet nicht | |
mehr über anstehende Atommülltransporte informieren. Die bisher laufend | |
erneuerte Liste der Transportgenehmigungen enthält auf Bitte des | |
Bundesumweltministeriums nur noch bereits durchgeführte Transporte. | |
Aus Gründen der Sicherung habe das Bundesumweltministerium um die | |
Streichung der genehmigten, aber noch nicht durchgeführten Transporte | |
gebeten, sagte Anja Schulte-Lutz, BfS-Sprecherin auf Anfrage der taz. | |
Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg kritisierte die neue | |
Informationspolitik des Bundesumweltministeriums. "Das ist ein Rückfall in | |
alte Zeiten der Geheimniskrämerei", sagte Wolfgang Ehmke, Sprecher der | |
Anti-Atom-Initiative, der taz. Auf den Vorwurf der Intransparenz entgegnete | |
Schulte-Lutz: "Die jeweiligen Transporttermine sind bisher regelmäßig lange | |
im Voraus bekannt geworden, auch ohne entsprechende Liste." | |
Das genaue Transportdatum stand laut Schulte-Lutz aber auch früher nicht | |
auf der Liste, sondern wurde erst im Nachhinein ergänzt. Lediglich das | |
Datum, bis wann eine Genehmigung gültig ist, habe man vor den Transporten | |
veröffentlicht. | |
Unter der rot-grünen Bundesregierung informierte das BfS zum ersten Mal auf | |
seiner Internetseite über die Genehmigung von anstehenden | |
Castortransporten. Nun habe das Ministerium dem Bundesamt für | |
Strahlenschutz einen Maulkorb verpasst, sagt Ehmke. "Jetzt müssen wir mehr | |
Detektivarbeit leisten." | |
Für den im Herbst geplanten letzten Transport von elf Castorbehältern in | |
das Zwischenlager Gorleben wurde nach Angaben des Bundesamts für | |
Strahlenschutz noch keine Genehmigung erteilt. In der französischen | |
Wiederaufbereitungsanlage La Hague sind nach Angaben des niedersächsischen | |
Umweltministeriums bereits fünf der elf Behälter verladen. | |
28 Apr 2011 | |
## AUTOREN | |
Lukas Ondreka | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Protest bei Castortransporten: Neues von den Schotterfreunden | |
Linksradikale wollen erneut mit dem Untergraben von Gleisbetten | |
Castortransporte stören. Dabei kommt die Staatsanwaltschaft mit | |
"Schotter"-Verfahren kaum nach. |