# taz.de -- Kolumne Wortklauberei: Du freust dich ja gar nicht | |
> Eia Popeia, was raschelt im Stroh? Das ist der Bundesinnenminister, der | |
> freut sich so! | |
Osama bin Laden ist tot! Ja, was ist denn los? Du freust dich ja gar nicht. | |
Du freust dich ja gar nicht richtig, ich sehs an deinem Gesicht! Die | |
Kanzlerin hat gesagt, dass sie sich freut, dass es gelungen ist, bin Laden | |
zu töten. Und du bläst hier Trübsal, du Miesepeter? Gut, dem Gesicht der | |
Kanzlerin hat mans auch nicht direkt angesehen, dass sie sich gar so freut. | |
Und nein, so was hab ich auch noch nie gehört von einem Politiker oder | |
Staatsrepräsentanten dieser Kategorie. So was hört man ja auch wirklich | |
eher selten. In der Tat kann ich mich überhaupt nicht erinnern, jemals eine | |
Person des öffentlichen Lebens offiziell verkünden gehört zu haben, er oder | |
sie "freue" sich über die Tötung, den Tod von wem auch immer. Jedenfalls | |
nicht nach 1945. | |
Das ist eine ziemlich monströse Aussage, wenn mans mal genau nimmt. Aber a) | |
gehört das wahrscheinlich noch zur "uneingeschränkten Solidarität" mit den | |
Amerikanern, die wir mal geschworen haben, und wenn die sich doch so | |
freuen? Und warum sollte b) die Frau mit der rhetorischen Präzision einer | |
zu schlapp gefüllten Wasserbombe jetzt auf einmal genau nehmen, was sie für | |
einen abgründigen Dreck daherlabert; sie hat doch weiß Gott Wichtigeres zu | |
tun. | |
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich - Sie wissen schon, das ist der, | |
wo man sich immer fragt: Ja, kruzefix!, hat jetzt das auch noch sein | |
müssen, dass der Bundesinnenminister wird? -, der Bundesinnenminister hat | |
auch gesagt, "wir" (wen immer er alles damit meinte) "empfinden Freude" | |
über den Tod von Osama bin Laden. Er hat das in einer "ersten Reaktion" | |
gesagt in so hochoffiziösem Duktus, als sei das die sozusagen vom Protokoll | |
erwartete Worthülse eines ranghohen Politikers in Reaktion auf so eine | |
Nachricht - so wie man eben einen "feigen Anschlag verurteilt" oder eine | |
"Entwicklung mit Sorge beobachtet". | |
Fast hätte man meinen können, das mit der ostentativen Freuerei sei schon | |
wieder so eine offizielle Sprachregelung der Regierung, wie man sie jetzt | |
ja öfter hatte. Aber dann hätte sie ja auch der Ramsauer noch in irgendein | |
Mikro hineingesagt. Hat er? Wenn, dann hab ichs nicht mitgekriegt. Ich | |
empfinde Freude darüber, dass ich nicht alles mitkriege, was der Ramsauer | |
irgendwo hineinsagt. | |
"Osama bin Laden", hat der Bundesinnenminister Friedrich auch noch gesagt, | |
"steht für einen Terrorismus der Menschenverachtung und Unmenschlichkeit." | |
Das ist natürlich ein totaler Scheißsatz und ungefähr so, wie wenn man | |
sagt, B. B. King stehe für einen Blues der kleinen Septimen und | |
verminderten Quinten, und es würde einen ja interessieren, was für | |
verschiedene Terrorismusse der Herr Friedrich so unterscheidet. | |
Aber Hauptsache, es ist irgendwas dahergelabert, was sich dramatisch und | |
ein bisschen wuchtig anhört, vor allem, wenn man eigentlich eh grad ein | |
Anliegen hat, so ein Zufall!, nämlich das | |
Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz ein bissl zu entfristen. Das | |
Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz, bald mit einem | |
Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzpauschalentfristungspassus! Hach … | |
Was ist? | |
Du freust dich ja immer noch nicht! | |
4 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Josef Winkler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |