# taz.de -- Militärbischof über Töten und Moral: "Merkels Satz war unbedacht" | |
> Militärbischof Martin Dutzmann findet es befremdlich, dass die Kanzlerin | |
> Freude über den Tod von Osama bin Laden geäußert hat. Denn auch dessen | |
> Würde sei unantastbar. | |
Bild: Darf man sich über Bin Ladens Tod freuen, so richtig? Angela Merkel, Bun… | |
taz: Herr Dutzmann, haben Sie sich gefreut über die Tötung von Osama bin | |
Laden? | |
Martin Dutzmann: Nein, ich kann mich über den Tod eines Menschen nicht | |
freuen, egal wie er heißt, wer er ist oder was er gemacht hat. Das | |
verbietet uns auch der christliche Glaube - ebenso wie das Grundgesetz, das | |
erklärt, die Würde des Menschen ist unantastbar. Das gilt auch für Osama | |
bin Laden. | |
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat öffentlich gesagt: "Ich freue mich | |
darüber, dass es gelungen ist, Bin Laden zu töten." Schockiert Sie ein | |
solcher Satz einer Kanzlerin? | |
Ich finde diesen Satz befremdlich. Wir leben in einem demokratischen | |
Rechtsstaat. Das Grundgesetz und seine Präambel sollten uns leiten. | |
Deswegen sind wir auch aus gutem Grund gegen die Todesstrafe. Es steht dem | |
Menschen nicht zu, Leben zu nehmen. Ich kann allerdings verstehen, dass die | |
Angehörigen der Opfer vielleicht in gewisser Weise nun erleichtert sind. | |
Die Nachricht vom Tod bin Ladens könnte eine Zäsur in ihrer | |
Leidensgeschichte sein. | |
Sollte sich die Kanzlerin für ihren Satz entschuldigen? | |
Ich fände es gut, wenn sie zu erkennen gäbe, dass sie eigentlich eine | |
differenziertere Meinung zur Tötung bin Ladens hat. | |
Zeugt das von einer Prinzipienlosigkeit oder Herzenskälte, wenn man sagt, | |
man freue sich über den Tod eines Menschen? | |
Das Wort "Herzenskälte" finde ich hier falsch. Merkels Aussage war wohl | |
schlicht unbedacht. Dieser Satz kam wahrscheinlich aus dem Impuls, sagen zu | |
wollen, dass der Tod bin Ladens ein entscheidender Schritt im Kampf gegen | |
den Terror sein könnte. Die Kanzlerin hat da zu wenig bedacht, dass dabei | |
ein Mensch gestorben ist. | |
Aber das ist doch seltsam für eine Pfarrerstochter. | |
Die Atmosphäre war an diesem Tag so aufgeheizt, das würde ich ihr | |
zugutehalten. Ich bin sicher, die Kanzlerin ist zum Tode bin Ladens zu | |
einer differenzierten Aussage fähig. | |
Darum bemüht sich derzeit ihr Regierungssprecher. | |
Es ist gut, dass die Bundesregierung sich jetzt um eine erkennbar ethisch | |
verantwortete Sprachregelung bemüht. Aber ich würde daraus jetzt keine | |
Staatsaffäre machen. | |
Der Vatikan hat erklärt: "Angesichts des Todes eines Menschen freut sich | |
ein Christ nie." Stimmen Sie dem zu? | |
Selbstverständlich. Eine gute Nachricht wäre es gewesen, wenn bin Laden | |
festgenommen und einem ordentlichen Gerichtsverfahren zugeführt worden | |
wäre. | |
Erleben Sie das als Militärbischof bei Bundeswehrsoldaten, dass die sich | |
freuen, wenn ein Feind getötet wurde? | |
Das habe ich noch nie erlebt. | |
5 May 2011 | |
## AUTOREN | |
Philipp Gessler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |