# taz.de -- Bürgermeisterkandidat per Facebook: Such, Netzwerk, such! | |
> Einem winzigen Kreisverband der Grünen im Land Brandenburg fehlte der | |
> Kandidat für eine Bürgermeisterwahl. Gefunden wurde er mit Hilfe einer | |
> Facebook-Gruppe. | |
Bild: Mutiger Kandidat: Gerald Heisig (re.) | |
BERLIN taz | Der Grünen Kreisverband Elbe-Elster tritt mit Bio-Kaufmann | |
Gerald Heisig zur Bürgermeisterwahl in Uebigau-Wahrenbrück an. "Na und?", | |
könnte man sich da zu Recht fragen. Wäre da nicht ein kleines Detail: Sie | |
haben den [1][Kandidaten über Facebook gefunden]. | |
"Die Zeit, in der politische Diskussionen in geschlossenen Zirkeln | |
stattfinden, ist vorbei!", sagt Klaus Peschel, Vorsitzender des | |
Kreisverbandes. Es werde immer mehr übers Netz kommuniziert. "Und dort | |
wollen wir die Leute auch abholen", so Peschel. | |
Auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Sabine Niels lobte die neue Idee: | |
"Immer mehr Menschen informieren sich heute über das Internet, da ist es | |
nur konsequent, wenn wir als Grüne genau dort auch nach geeigneten | |
Kandidatinnen und Kandidaten Ausschau halten", sagte sie der Märkischen | |
Allgemeinen Zeitung. Aber ganz so geplant, wie sie es nun darstellen, war | |
die Entscheidung für den Kandidatencheck per Facebook wohl nicht. Vielmehr | |
wurde sie aus der Not heraus geboren. | |
Der Kreisverband Elbe-Elster ist klein. Sehr klein. Um genau zu sein, zählt | |
er nur neun Mitglieder und hat damit nur drei mehr als der kleinste in | |
Deutschland. Bei der letzten Bundestagswahl holte er 3,3 Prozent. "Wir | |
leben von engagierten Einzelpersonen", sagt der Sprecher des Kreisverbands | |
und damaliger Bundestagskandidat Christoph Wunnicke. "Klaus Peschel | |
übernimmt seit 20 Jahren jedes erdenkliche Amt. Er konnte nicht auch noch | |
für die Wahl zum Bürgermeister antreten." Darum hätten sie einen neuen | |
Kandidaten gesucht. | |
Erst ganz klassisch über die Mail-Listen der Grünen. Darüber sei jedoch | |
niemand gefunden worden. "Dann kam uns die Idee, auch öffentlich nach | |
Kandidaten zu suchen", so Wunnicke. Auch außerhalb der Partei. | |
Zuerst schrieben sie über die Homepage aus. "Aber da gehen am Tag höchstens | |
zwei Leute drauf", so der Pressesprecher. Gleichzeitig hatten sie die Idee | |
eine Facebook-Gruppe zu gründen. "Das Experiment hat sich gelohnt" | |
resümiert Peschel. Von mehr als 30 Anfragen gab es elf ernsthafte | |
Bewerbungen, von denen sie sieben in die engere Auwahl nahmen. Aus Hamburg | |
und München; Frauen und Männer zwischen 26 und 62 Jahren. Zwei Kandidaten | |
kamen persönlich vorbei. Am Dienstagabend haben sie sich entschieden: | |
Gerald Heisig ist ihr Spitzenkandidat. | |
Auch der 45jährige Bio-Kaufmann aus Eberswalde fand die Ausschreibung über | |
Facebook. Dann wählte er jedoch den klassischen Weg. Er schickte seine | |
Bewerbung als E-Mail und sprach persönlich vor. Nach seiner Wahl erklärte | |
er, im schönsten Politkersprech, "sich auf Uebigau-Wahrenbrück zu freuen" | |
und "sich der großen Aufgabe bewusst" zu sein. Das Grüne Facebook-Wunder | |
könnte perfekt sein. Gäbe es da nicht einen kleinen Haken. | |
Bürgermeister wird er wohl nicht. Bei der letzten Wahl traten die Grünen | |
nicht mal mit einem Kandidaten an. Der Amtsinhaber Andreas Claus ist zwar | |
parteilos, erhält aber Unterstützung von der CDU. Sie ist im Kreis mit | |
Abstand stärkste Partei. Somit wäre das wirkliche Wunder, würde der grüne | |
Spitzenkandidat gewinnen. | |
11 May 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.facebook.com/profile.php?id=100002300627165 | |
## AUTOREN | |
Rasmus Cloes | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |