# taz.de -- Deutsches Atomforum in Berlin: Panne bei der Kommunikation | |
> Wollte das Deutsche Atomforum auf seiner Jahrestagung keine Presse haben? | |
> Zuerst gab es seltsame Absagen an Medienvertreter. Jetzt soll nächstes | |
> Jahr alles anders werden. | |
Bild: Proteste wie hier in Dresden gehören zu den Tagungen des Atomforums einf… | |
BERLIN taz | Die deutsche Atomkraftwirtschaft fühlt sich offenbar noch | |
immer von den Ereignissen in Fukushima überrumpelt. Fast der ganze | |
politische Teil ihrer am Dienstag in Berlin beginnenden [1][dreitägigen | |
Jahrestagung] wurde wegen der "dynamischen politischen Rahmenbedingungen" | |
auf einen unbestimmten Termin verschoben, wie die Pressestelle des | |
Deutschen Atomforums schreibt. | |
Verwirrung gab es auch um die Frage, ob Journalisten eigentlich von der | |
Tagung berichten dürfen oder nicht. In einer Pressemitteilung aus dem | |
Anti-AKW-Protestspektrum, die auf [2][www.atomforum-blockieren.de] | |
erschien, heißt es, Presse sei bei der Tagung gar nicht erwünscht. | |
Diese Behauptung, die die Tageszeitung Neues Deutschland ungeprüft druckte, | |
basiert auf einer E-Mail, die der Journalist und Blogger Lothar Lochmeier | |
am 13. April veröffentlichte. Die Antwort auf sein Akkreditierungsgesuch | |
für den Kongress lautete nämlich lapidar: "Leider muss ich Ihnen mitteilen, | |
dass sich der Veranstalter aufgrund der aktuellen Situation gegen die | |
Akkreditierung von Journalisten zur Tagung ausgesprochen hat." | |
Gegenüber der taz erklärt der Pressesprecher des Deutschen Atomforums, Maik | |
Luckow, dass dieser Satz von der Kongressagentur zu verantworten und nicht | |
mit dem Atomforum abgestimmt worden sei. Drei Personen sei ein solcher | |
Bescheid zugegangen. | |
Eine davon habe sich daraufhin beim Atomforum beschwert und so eine | |
Richtigstellung erhalten: Sich für ein Medium zu akkreditieren sei mit | |
einem entsprechenden Nachweis stets möglich gewesen. Die anderen beiden | |
Betroffenen seien aber nicht noch einmal angeschrieben worden. | |
Die Akkreditierung sei nicht restriktiver als in den vergangenen Jahren, | |
sagt Luckow. Im nächsten Jahr werde das Akkreditieren jedenfalls aufgrund | |
der Kommunikationspanne vom Atomforum selbst abgewickelt werden. | |
15 May 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://www.kerntechnik.info/de/home.html | |
[2] http://www.atomforum-blockieren.de | |
## AUTOREN | |
Ralf Hutter | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |