# taz.de -- Grüner Senator in Bremen gibt sein Amt auf: Loske tritt kurz nach … | |
> Nur drei Tage nach dem Wahlerfolg in Bremen tritt der grüne Verkehrs- und | |
> Umweltsenator Reinhard Loske zurück. Den Schritt erklärt er mit | |
> persönlichen Gründen. | |
Bild: Da schien noch alles gut: Loske und Linnert auf einer Wahlveranstaltung i… | |
BERLIN dpa | Bremens Verkehrs- und Umweltsenator Reinhard Loske gibt sein | |
Amt auf. "Mein Bürgerschaftsmandat für die kommende Legislaturperiode werde | |
ich nicht annehmen", ließ der Grünen-Politiker über die Senatspressestelle | |
am Mittwoch mitteilen. | |
"Die Motive für diesen Schritt sind persönlicher Natur." Nach neun Jahren | |
im Bundestag und vier Jahren als Bremer Senator wolle er sich neu | |
orientieren, sagte der 52-Jährige. Weitere Details nannte der frühere | |
Hochschullehrer nicht. Die Grünen hatten bei der Bürgerschaftswahl am | |
Sonntag nach den Hochrechnungen mit 22,5 Prozent ihr bislang bestes | |
Ergebnis in Bremen erzielt. | |
Die Fortsetzung des Regierungsbündnisses steht nach Ansicht der CDU unter | |
keinem guten Stern. "Der Rückzug von Herrn Loske ist ein guter Tag für das | |
Land Bremen und ein schlechter Start für die rot-grüne Koalition", sagte | |
Landeschef Thomas Röwekamp laut einer Mitteilung. "Er hat mit seiner | |
einseitigen Verkehrspolitik und seiner Abneigung gegen den Straßenbau und | |
gegen die Automobilindustrie das Image unseres Logistikstandorts nachhaltig | |
beschädigt." | |
## Tempolimit sorgte für Aufregung | |
Mit der Einführung einer Umweltzone in der Innenstadt und einem Tempolimit | |
auf der Autobahn hat Loske viele Bremer gegen sich aufgebracht. Auch wurde | |
er im Rahmen eines Bauprojekts auf einer Weserinsel kritisiert. Loske | |
plante eine Sichtachse zwischen Neubauten auf der Insel und der | |
nahegelegenen Neustadt. Dazu hätten einige Bäume gefällt werden müssen. | |
Nach massiven Protesten verzichtete der Senator auf die Sichtverbindung. | |
Bundesweit wird der 52 Jahre alte Grünen-Politiker jedoch als versierter | |
Umweltexperte geachtet. Neun Jahre saß er für die nordrhein-westfälischen | |
Grünen im Bundestag und war zeitweise umweltpolitischer Sprecher der | |
Fraktion. 2007 wechselte Loske als Verkehrs- und Umweltsenator an die Weser | |
- neben Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Karoline Linnert einer der | |
beiden Grünen in der rot-grünen Landesregierung. | |
Reinhard Loske wurde am 15. Februar 1959 in Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) | |
geboren. Nach der Realschule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung | |
bei einer Bank. Später holte er auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur | |
nach und studierte Wirtschafts- und Politikwissenschaften in Paderborn, | |
Nottingham und Bonn. Sein Studium schloss er als Diplomvolkswirt ab. 1996 | |
promovierte Loske an der Uni Kassel über Klimapolitik, 1999 schrieb er | |
seine Habilitation zu "Nachhaltigkeit in der Politik". | |
25 May 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Karoline Linnert über die Bremen-Wahl: "Wir sind keine große Koalition" | |
Die grüne Bürgermeisterin Karoline Linnert will "mehr Verantwortung" | |
übernehmen und "unbequeme Dinge anpacken" – allerdings nicht à la Harry | |
Potter. | |
BREMEN-WAHL: Das kleinere Übel | |
Bürger in Wut: Jan Timke darf erneut in der Bürgerschaft Wissensfragen | |
stellen - und hält die NPD draußen. | |
Kommentar NPD-Schlappe bei der Bremen-Wahl: Offensive gescheitert | |
Immer wieder versuchte die NPD im Wahlkampf zu provozieren - erfolglos |