Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Fahrraddemo am Sonntag: Das Surren im Fahrradreservat
> Bei der 35. Sternfahrt des ADFC wird am Sonntag die Stadt für Radler
> reserviert. Organisatoren fordern freie Fahrt. BVG-Einzeltickets gelten
> den ganzen Tag.
Bild: Ganz Berlin eine Fahhradstraße? Am Sonntag wird es fast so sein
Es wird ein akustisches Erlebnis. Wenn am Sonntag Tausende Radler bei der
35. Sternfahrt durch die Stadt strampeln, ist allenfalls das Surren der
Ketten zu hören. Der übliche Autolärm entfällt für ein paar Stunden, selbst
auf Teilen der Stadtautobahn A 100 und der Avus. Die Polizei wird die Stadt
weiträumig ab dem frühen Morgen für alle sperren, die nicht per Rad
unterwegs sind.
Die vom [1][Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) organisierte
Sternfahrt] ist als Demonstration angemeldet. Sie steht in diesem Jahr
unter dem Motto "Freie Fahrt für freie Räder!" - "Damit die steigende Zahl
der Radfahrer sicher durch die Stadt kommt, müssen Falschparker stärker
kontrolliert und in Geschäftsstraßen ausreichend Lieferzonen geschaffen
werden", fordert die ADFC-Landesvorsitzende Sarah Stark.
Profis treffen sich für die mit 110 Kilometern längste Strecke schon um
6.45 Uhr in Frankfurt (Oder). Kinder starten erst um 12.30 Uhr eine
spezielle Kurzstrecke an der Jannowitzbrücke. Von [2][allen 19
Startpunkten] führen die Routen zum Großen Stern im Tiergarten. Ab da sind
es nur noch ein paar hundert Meter zum Umweltfestival der Grünen Liga Unter
den Linden.
Autofahrer sollten auf U- und S-Bahn umsteigen. Das fällt am Sonntag
besonders leicht. Denn der übliche Einzelfahrschein gilt ausnahmsweise als
Ganztagesticket. GA
3 Jun 2011
## LINKS
[1] http://www.adfc-berlin.de/aktionenprojekte/sternfahrt/sternfahrt-2011/972-s…
[2] http://www.adfc-berlin.de/images/stories/Sternfahrt/Sternfahrt-2011.pdf
## AUTOREN
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.