# taz.de -- Präsident der Europäischen Zentralbank: Draghi neuer Chef über d… | |
> Die Nachricht kam per Twitter: Der Italiener Mario Draghi steht ab | |
> November an der Spitze der Europäischen Zentralbank. Um Draghi | |
> durchzusetzen, musste Italien einen anderen Posten aufgeben. | |
Bild: Siegerlächeln: Mario Draghi ist zum Chef der EZB ernannt worden. | |
BRÜSSEL afp/dpa | Der Italiener Mario Draghi ist von den EU-Staats- und | |
Regierungschefs zum neuen Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) | |
ernannt worden. Das teilte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Freitag | |
während des EU-Gipfels über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. | |
Draghi soll im November an der Spitze der EZB die Nachfolge des Franzosen | |
Jean-Claude Trichet antreten und die europäische Notenbank für acht Jahre | |
führen. Die Entscheidung hatte eigentlich schon am ersten Gipfeltag am | |
Donnerstag fallen sollen, wurde aber von Frankreich zunächst blockiert. Das | |
Land forderte als Ersatz für Trichet einen neuen französischen Vertreter im | |
EZB-Direktorium. | |
Dafür muss odas bisherige italienische Mitglied Lorenzo Bini Smaghi als | |
dann zweiter Vertreter Italiens seinen Platz räumen. Bini Smaghi, dessen | |
Mandat noch bis 2013 läuft, hatte dies in den vergangenen Tagen noch | |
abgelehnt. Da die Zentralbank eigentlich unabhängig ist, kann die Politik | |
Direktoriumsmitgliedern nicht vorschreiben, ihren Posten vorher zu räumen. | |
Während des Gipfels lenkte Bini Smaghi Diplomaten zufolge aber ein und | |
versicherte in Telefonaten mit Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy Van | |
Rompuy, bis Jahresende seinen Posten zu räumen. | |
24 Jun 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
EU-Gipfel und Griechenland-Rettung: Dramatische Diskussionen in Brüssel | |
Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es um Griechenland – obwohl das gar nicht | |
auf der Tagesordnung steht. Anders als in Irland und Portugal will die | |
Opposition beim Sparpaket nicht mitziehen. |