# taz.de -- Kommentar Wahlen in Thailand: Thaksins Wiederkehr | |
> Thailand gibt sich gerne modern und demokratisch. Konservative versuchten | |
> jedoch immer wieder, die Opposition mundtot zu kriegen. Bislang ohne | |
> Erfolg. | |
Bild: Ist sie mehr als ein "Klon" ihres Bruders Thaksin? Wahlsiegerin Yingluck … | |
Thailands Wähler haben gesprochen, und dieses Wort sollte gehört werden - | |
auch wenn es den alteingesessenen, konservativen Kreisen nicht passt. Der | |
Sieg der bislang oppositionellen "Puea Thai" ist ein Sieg Thaksins - also | |
jenes Mannes, den Thailands altes Establishment aus führenden Militärs, | |
Bürokraten und Aristokraten 2006 glaubte, zum Teufel gejagt zu haben. | |
Doch den Schatten des Expremiers sind seine Gegner seither nicht | |
losgeworden. Seit er mit der von ihm gegründeten Partei "Thais lieben | |
Thais" 2001 erstmals antrat, hat Thaksin keine Abstimmung verloren. Selbst | |
die Zwangsauflösung seiner Partei, der Putsch vom 19. September 2006 sowie | |
mehrere umstrittene Entscheidungen der thailändischen Justiz schaffen es | |
nicht, ihn und seine Unterstützer mundtot zu machen. Das macht den | |
Expremier, der während seiner Amtszeit selbst alles andere als unumstritten | |
war, zum Phänomen. | |
Der aktuelle Sieg der Thaksin-treuen "Puea Thai" muss respektiert werden. | |
Sollten Thaksins Gegner erneut versuchen, dagegen anzugehen - sei es durch | |
einen neuen Putsch oder durch juristische Interventionen -, wäre das eine | |
Katastrophe für Thailand, das einmal als eines der progressivsten und | |
stabilsten Länder Südostasiens galt. Der Wille von Millionen Wählerinnen | |
und Wählern darf nicht nochmals missachtet werden. Das gehört sich so für | |
ein modernes und demokratisch gesinntes Land, als das Thailand sich so gern | |
nach außen hin präsentiert. | |
Angesichts der Erfahrungen der Vergangenheit, der Gewalt auf den Straßen | |
und des harten Durchgreifens der Armee ist klar: Der Weg hin zu einer | |
offenen Gesellschaft, in welcher Meinungsverschiedenheiten und politische | |
Rivalitäten auf friedliche Weise ausgetragen werden, ist noch weit. Doch | |
wenn das konservative Establishment auch in Zukunft nicht imstande oder | |
willens ist, Kompromisse einzugehen, wird dies Thailand noch weiter | |
zurückwerfen. | |
4 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Nicola Glass | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Nach den Wahlen in Thailand: Im Schatten des Populisten | |
Yingluck Shinawatra verdankt ihren Sieg vor allem ihrem Bruder, dem | |
beliebten Ex-Premier Thaksin. Nun muss sie sich als Regierungschefin | |
beweisen. | |
Thailand-Experte über die Wahlen: "Es gibt viel aufzuarbeiten" | |
Das thailändische Militär steht vor einem Scherbenhaufen, meint | |
Thailand-Experte Wolfram Schaffar. Es gehe den Generälen nur noch darum, in | |
Amt und Würden zu bleiben. |