# taz.de -- Kommentar Studie sexueller Missbrauch: Neuer Umgang mit sexueller G… | |
> Wenn es um sexuellen Missbrauch geht, ist es weiter nötig, genau | |
> hinzuschauen, was in Heimen passiert. Mehr Kontrolle und Fortbildung für | |
> Lehrer sind überfällig. | |
Die Gesellschaft schaut gern weg. Gut anderthalb Jahre nach Beginn der | |
großen Debatte über Kindesmissbrauch nicht nur, aber vor allem in der | |
katholischen Kirche, sind viele des Themas müde. Zu eklig und zu | |
aussichtslos schienen die Berichte der einst missbrauchten Kinder und | |
Jugendlichen, die es oft erst nach Jahrzehnten schafften, über die | |
Verbrechen zu sprechen, die ihre Seelen geschädigt haben. Da blieb als | |
schwacher Trost zumindest für Außenstehende nur die Hoffnung, dass die Lage | |
heute nicht mehr so schlimm sein dürfte. | |
Diese Hoffnung aber ist mit der neuen Studie des Deutschen Jugendinstituts | |
zerstoben. Nicht nur in den Schulen, sondern vor allem in den Heimen gibt | |
es schockierend häufig den Verdacht, dass es sexuellen Missbrauch bei den | |
Heimkindern untereinander gegeben haben könnte. Auch wenn die Zahlen nicht | |
leicht zu interpretieren sind, drängt sich der Eindruck auf, dass sich | |
diese Verbrechen gerade in den Institutionen häufen, in denen Kindern und | |
Jugendlichen aufgrund ihrer belastenden Lebensgeschichte besonderer Schutz | |
gewährt werden müsste. | |
Den meisten Erzieherinnen und Erziehern in diesen Heimen ist da nicht | |
sofort ein Vorwurf zu machen, denn häufig scheinen die Kinder und | |
Jugendlichen ja nur zu perpetuieren, was sie in ihren oft zerrütteten | |
Familien selbst erlitten haben. Und natürlich sind die Heime heute in der | |
Regel nicht mehr die Prügelanstalten, die sie in den fünfziger und | |
sechziger Jahren oft waren - und in denen die sexuelle Gewalt "nur" eine | |
von vielen Gewalterfahrungen darstellte. | |
Dennoch ist es weiterhin nötig, genau hinzuschauen, was in diesen Heimen | |
auch heute noch passiert. Die Fachleute mögen beurteilen, ob Heime | |
überhaupt noch ein adäquates Mittel sind, um Kindern und Jugendlichen auf | |
ihrem Lebensweg zu helfen - und ziemlich wahrscheinlich ist, dass dies ein | |
Glaubenskrieg ist, der noch Jahrzehnte andauern dürfte. Eines aber ist in | |
jedem Fall klar: Die Studie des Deutschen Jugendinstituts fordert mehr | |
Kontrolle und Fortbildung für Lehrer. Das ist überfällig, damit keine | |
Schule und kein Heim mehr für Kinder und Jugendliche zu einer Falle werden | |
kann. | |
13 Jul 2011 | |
## AUTOREN | |
Philipp Gessler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Studie zu Gewalt gegen Frauen: Behinderte besonders häufig betroffen | |
Eine Studie des Familienministeriums zeigt, dass Frauen mit Behinderungen | |
körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt besonders stark ausgesetzt | |
sind. Ein Hilfetelefon ist geplant. | |
Studie zu sexuellem Missbrauch: Schrecken der Heime | |
Laut einer Studie gab es in 70 Prozent der Heime für Kinder Verdachtsfälle | |
von sexueller Gewalt. Die Formen reichen von verbalen Übergriffen bis hin | |
zur Penetration. |