# taz.de -- Noch ein Plagiatsverdacht in der FDP: Frau Doktor Seltsam | |
> Etwa die Hälfte der Doktorarbeit von Margarita Mathiopoulos soll aus | |
> Plagiaten bestehen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Arbeit | |
> untersucht wird. | |
Bild: Zweite Prüfung: Die Doktorarbeit der Politikprofessorin und FDP-Politike… | |
Sie sehe die erneute Überprüfung ihrer Doktorarbeit gelassen, erklärte die | |
54-Jährige. Margarita Mathiopoulos' Ruhe könnte bald enden. Denn wenn sich | |
bewahrheitet, was die Plagiatsfahnder von [1][VroniPlag] herausgefunden | |
haben wollen, dann erreicht die wechselvolle Karriere der Politologin einen | |
neuen Tiefpunkt. | |
Seit zweieinhalb Jahrzehnten mischt die Tochter aus Griechenland geflohener | |
Eltern mit in der deutschen Politik. Bundesweit bekannt wurde sie 1987. | |
Damals wollte der SPD-Vorsitzende Willy Brandt die parteilose Politologin | |
zur Vorstandssprecherin machen. Die Genossen empörten sich, Mathiopoulos | |
zog sich zurück. Schließlich trat Brandt entnervt ab. | |
Seither hat Mathiopoulos ein dichtes Netz politischer Kontakte gewoben: als | |
Sprecherin der Norddeutschen Landesbank, als Honorarprofessorin an der | |
Technischen Universität Braunschweig, später als außenpolitische Beraterin | |
Guido Westerwelles. Seit 2002 ist sie FDP-Mitglied. Ihren Scheidungskrieg | |
mit dem CDU-Politiker Friedbert Pflüger trug sie 2006 auch über die | |
Bild-Zeitung aus. | |
Nun muss sich Mathiopoulos erneut alter Vorwürfe erwehren. Laut den | |
Plagiatsfahndern der Internetseite VroniPlag können sie auf mehr als 46 | |
Prozent der Seiten ihrer Doktorarbeit nicht ausreichend gekennzeichnete | |
Textübernahmen nachweisen. Daraufhin kündigte die Universität Bonn am | |
Dienstag an, die Arbeit aus dem Jahr 1986 erneut zu prüfen. | |
Bereits 1989 hatte der Spiegel über Plagiate berichtet. Damals verzichtete | |
ihr Doktorvater, der angesehene Zeithistoriker und Politologe Karl Dietrich | |
Bracher, auf den Titelentzug. Bei der damaligen Prüfung gab es jedoch nur | |
Stichproben. | |
Auch beim Streit über die Verleihung des Quadriga-Preises an den russischen | |
Premierminister macht Mathiopoulos keine gute Figur. Als bekannt wurde, | |
dass der Verein Wladimir Putin für seine Verdienste um die | |
deutsch-russischen Beziehungen ehren wolle, kündigte der Grünen-Vorsitzende | |
Cem Özdemir seinen Rückzug aus dem Kuratorium an. | |
Danach wollte das Netzwerk-Mitglied Mathiopoulos in einer Erklärung erwähnt | |
wissen, auch sie hätte sich bei der entscheidenden Sitzung enthalten - wenn | |
sie dabei gewesen wäre. | |
14 Jul 2011 | |
## LINKS | |
[1] http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home | |
## AUTOREN | |
Matthias Lohre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Politische Beraterin verliert Doktorgrad: Weiteres Opfer im FDP-Titelrennen | |
Die philosophische Fakultät der Uni Bonn hat der FDP-Beraterin Margarita | |
Mathiopoulos den Doktortitel entzogen. Ihr werden vorsätzliche Täuschung | |
und Zitat-Verschleierung vorgeworfen. | |
Wissenschaftsbetrug in der Physik: Doktortitel entzogen | |
Ein akademischer Grad kann auch nachträglich wegen "Unwürdigkeit" entzogen | |
werden. So urteilte Baden-Württembergs Verwaltungsgerichtshof. | |
VroniPlag-Gründer Heidingsfelder: Partei-Interesse? Niemals! | |
Das will der VroniPlag-Gründer nicht auf sich sitzen lassen: Der Vorwurf, | |
er habe als SPD-Mitglied absichtlich vor allem Politiker der | |
Regierungsparteien überprüft, sei abwegig, sagt Heidingsfelder. | |
Enthüllungsplattform VroniPlag: Zank zwischen Plagiatsjägern | |
Die Plattform VroniPlag beschäftigt sich im Moment mehr mit sich selbst, | |
als mit Plagiaten. In aller Öffentlichkeit haben sie ihren Gründer | |
degradiert. | |
Plagiate in Doktorarbeit: Nächster Doktortitel futsch | |
Die FDP hat einen Würdenträger weniger. Jorgo Chatzimarkakis verliert den | |
Doktortitel. Die Arbeit der FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos wird | |
ebenfalls geprüft. | |
Plagiatsvorwürfe: Dr. Althusmann unter Verdacht | |
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann soll in seiner Doktorarbeit | |
abgekupfert haben. Der Beschuldigte streitet einen Täuschungsversuch ab und | |
spricht von "handwerklichen Fehlern". | |
Nach Plagiaten in Doktorarbeit: Koch-Mehrin verzichtet auf Forschung | |
Ausgerechnet in den Forschungsausschuss des EU-Parlaments sollte sie nach | |
der Plagiatsaffäre aufsteigen. Doch Silvana Koch-Mehrin will nun nicht mehr | |
- und geht in einen anderen Ausschuss. | |
Noch mehr Plagiate: FDP wird zur Copy&Paste-Partei | |
Die Liberalen sind gespalten, wenn es um die Causa Koch-Mehrin geht. Die | |
Haltung der FDP-Spitze sorgt für Unmut in der Partei. Und es gibt weitere | |
Plagiatsfälle. |