# taz.de -- Deutscher Medienunternehmer: Leo Kirch gestorben | |
> Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Kirch sei am Donnerstag | |
> gestorben, ließ die Familie in München mitteilen. Er wurde 84 Jahre alt. | |
Bild: Leo Kirch wurde 84 Jahre alt. | |
MÜNCHEN dpa | Der Medienunternehmer Leo Kirch ist tot. Im Alter von 84 | |
Jahren starb der Gründer der Kirch-Gruppe am Donnerstag. "Unser geliebter | |
Ehemann, Vater, Bruder, Dr. Leo Kirch, ist heute im Kreise seiner Familie | |
friedlich verstorben. Wir sind sehr traurig", ließ seine Familie in München | |
mitteilen. | |
Aus dem Nichts hatte er einen der größten Film- und Fernsehkonzerne Europas | |
mit fast 10.000 Beschäftigten aufgebaut. Im Alter von 29 Jahren sicherte er | |
sich mit geliehenem Geld in Italien die Rechte an dem Filmklassiker "La | |
Strada". | |
Neben der größten Spielfilm-Sammlung mit weit über 10.000 Titeln sowie rund | |
40.000 Stunden Serien gehörten ihm früher die Fernsehsender ProSieben, | |
SAT1, N24 und DSF. Im Jahr 2002 ging die Kirch-Gruppe pleite – eine der | |
gräßten Unternehmenspleiten Deutschlands. | |
Seitdem machte Leo Kirch den früheren Chef der Deutschen Bank, Rolf Breuer, | |
für den Niedergang verantwortlich und kämpfte in mehreren Prozessen gegen | |
ihn. Breuer hatte in einem Interview Kirchs Kreditwürdigkeit in Zweifel | |
gezogen. | |
Einen seiner wenigen öffentlichen Auftritte hatte Kirch im Mai 2008 als | |
Trauzeuge bei der zweiten Hochzeit von Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl, mit | |
dem er persönlich befreundet war. Die guten Kontakte Kirchs zu | |
einflussreichen Politikern und großzügige Kredite der Banken trugen in | |
Kirchs besten Jahren zum Eindruck des machtbesessenen Medienmoguls bei. | |
"Wenn Leo Kirch in Schwierigkeiten kommt, freut sich halb Deutschland", | |
schrieb der Medienwissenschaftler und SPD-Politiker Peter Glotz im Juni | |
1998 über den "ungeliebten Tycoon". Damals war die Fusion des | |
Digitalfernsehens DF1 mit Premiere untersagt worden - für Kirch eine | |
schwere Niederlage. | |
Bis zuletzt schaffte es Kirch nicht, mit seinem Traum vom Bezahlfernsehen | |
Geld zu machen. Am Ende wurden ihm die Milliardeninvestitionen in seinem | |
Abo-Sender Premiere und das waghalsige Engagement in der Formel 1 zum | |
Verhängnis. Wie ein Kartenhaus brach sein Imperium im Frühjahr 2002 | |
zusammen. Kirch verabschiedete sich damals in einem Brief von den | |
Mitarbeitern, dankte ihnen für die treue Zusammenarbeit und wünschte Ihnen | |
"Gottes Segen". | |
14 Jul 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |