# taz.de -- Umstrittener Quadriga-Preis: Verleihung für 2011 abgesagt | |
> Nach der teils heftigen Kritik an der Nominierung Putins für den | |
> Quadriga-Preis hat das Kuratorium die Verleihung für 2011 komplett | |
> abgesagt. Auch weitere Nominierte gehen leer aus. | |
Bild: Bleibt 2011 im Schrank: der Quadriga-Preis. | |
BERLIN epd/dapd | Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin wird nicht | |
mit dem Quadriga-Preis ausgezeichnet. Nach parteiübergreifender Kritik an | |
der geplanten Verleihung hat das Kuratorium die diesjährige Preisvergabe | |
komplett abgesagt. | |
Auch die drei anderen Nominierten, die mexikanische Außenministerin | |
Patricia Espinosa, die türkischstämmige Autorin Betül Durmaz und der | |
palästinensische Premierminister Salam Fayyad, bekommen ihre Preise nicht. | |
Der öffentliche Druck sei zunehmend unerträglich geworden, erklärte das | |
Kuratorium des "Netzwerks Quadriga" am Samstag in Berlin. | |
Der ehemalige russische Präsident sollte am Tag der Deutschen Einheit, dem | |
3. Oktober, "für seine Verdienste für die Verlässlichkeit und Stabilität | |
der deutsch-russischen Beziehungen" ausgezeichnet werden. Frühere | |
Preisträger hatten dies mit dem Hinweis auf Menschenrechtsverstöße in | |
Russland kritisiert. Der undotierte Preis wird von der Initiative | |
"Werkstatt Deutschland" und seinem "Netzwerk Quadriga" vergeben, dem unter | |
anderem der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU) vorsteht. | |
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), | |
begrüßte die Entscheidung des Kuratoriums als "gute Nachricht". Die | |
Quadriga (Viergespann-Skulptur auf dem Brandenburger Tor) stehe für | |
Freiheit, Bürgerrechte und Menschenrechte. Putin habe aber in Russland die | |
Bürgerrechte eingeschränkt und die "Demokratie zurückgedreht". | |
Zuletzt hatte laut Bild am Sonntag der frühere tschechische Präsident | |
Vaclav Havel gedroht, die ihm 2009 verliehene Auszeichnung zurückgeben, | |
falls sie nun an Putin vergeben werde. Der dänische Künstler Olafur | |
Eliasson hat bereits angekündigt, seinen Preis zurückzugeben. Drei | |
Kuratoriumsmitglieder - Grünen-Chef Cem Özdemir, der Historiker Edgar | |
Wolfrum und die Berliner Mäzenin Barbara-Maria Monheim - waren aus Protest | |
gegen Putins Nominierung zurückgetreten. | |
Die russische Regierung reagierte mit Unverständnis auf die Entscheidung. | |
Sie habe aber keinen Einfluss auf die Atmosphäre der russisch-deutschen | |
Beziehungen, sagte Putins Sprecher unmittelbar vor den heute beginnenden | |
deutsch-russischen Regierungskonsultationen. | |
17 Jul 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Quadriga-Preis: Putins Image ist angeschlagen | |
Russland muss registrieren, dass Putin in Europa nicht preiswürdig ist. Die | |
Preisrichter haben auf ihre Art dem Regime in Moskau effektiv ein Stück | |
Legitimation entzogen. | |
Geplatzte Preisverleihung: Die Quadriga-Blase | |
Die Nicht-Vergabe der Auszeichnung an Putin sorgt für Wirbel. Doch die | |
Quadriga ist nur ein piefiger Wirtschaftspreis, der erstaunliche mediale | |
Beachtung erfährt. | |
Olafur Eliasson gibt Quadriga zurück: Return to Sender | |
Der dänische Künstler Olafur Eliasson gibt seine 2010 gewonnen Quadriga | |
wegen der Auszeichnung Putins zurück. Auch der tschechische Ex-Präsident | |
Vaclav Havel ist "enttäuscht". | |
Umstrittener Preisträger Putin: Quadriga nichts für Menschenrechtler | |
Trotz Kritik hält das Quadriga-Kuratorium an Russlands Premier Putin als | |
Preisträger fest. Nach Cem Özdemir trat nun ein weiteres Mitglied aus dem | |
Gremium aus | |
Quadriga-Preis für Putin: Ein unwürdiger Preisträger | |
Wladimir Putin bekommt den Quadriga-Preis verliehen, denn er hat alles, was | |
ein "Leader" braucht. Handelt es sich um einen Scherz? Nein, leider nicht. |