# taz.de -- Dokuformat "ARD-exclusiv": Ausgebeutet und aufgedeckt | |
> Mit "Das Hermes-Prinzip" startet am Mittwoch die Sommerstaffel von | |
> "ARD-exclusiv". Endlich bekommt das investigative Format einen würdigen | |
> Sendeplatz. | |
Bild: Szene aus "Das Hermes-Prinzip": Auslagerung sozialer Verantwortung als Pr… | |
Mit einer Reportage über den Versicherungsdienstleister und | |
Gerhard-Schröder-Freund Carsten Maschmeyer, die unter dem Label | |
"ARD-exclusiv" rubriziert war, erzielte die ARD im Januar an einem Mittwoch | |
eine große Resonanz - direkt vor den "Tagesthemen". Der Erfolg hatte nur | |
einen Schönheitsfehler: Der Film lief außer der Reihe. Für halbstündige | |
Reportagen gibt es im Abendprogramm des Ersten keinen regelmäßigen Platz. | |
Umso wichtiger ist es für den Senderverbund, in der Sommerpause ein | |
Reportage-Paket mit "mehr publizistischer Schlagkraft" (ARD-Chefredakteur | |
Thomas Baumann) präsentieren zu können. Vier Filme der aktuellen Staffel | |
von "ARD-exclusiv" - über die prekären Beschäftigungsbedingungen für die | |
Fahrer des Paketversands Hermes, den Geflügelkonzern Wiesenhof, die Armut | |
älterer Arbeitsloser sowie die Berater- und Lobbyistenkarrieren von Gerhard | |
Schröder, Joschka Fischer und Co. - laufen mittwochs um 21.45 Uhr. Möglich | |
ist das, weil "Hart, aber fair" derzeit pausiert. Eine fünfte Reportage | |
(über Internetkriminalität) muss mit dem Regelsendeplatz am Sonntag um | |
13.15 Uhr vorliebnehmen, weil ein Fußball-Länderspiel Vorrang hat. | |
Hintergrund der aktuellen Offensive: Beim jährlichen Treffen der | |
ARD-Politikmagazine im Herbst war man sich darin einig, dass die | |
Redaktionen aus ihren Recherchen häufiger längere Filme stricken sollten. | |
"Wirklich investigativ" seien die neuen Reportagen, sagt Baumann. Die | |
ARD-Leute rücken unter anderem Firmen auf den Pelz, deren "bewusst | |
publizierte Images" (Baumann) nicht immer im Einklang mit der Realität | |
stehen. | |
## Otto-Konzern | |
Das gilt für den Otto-Konzern, der gern von sozialer Verantwortung | |
salbadert. Das hat das zur Firmengruppe gehörende Unternehmen Hermes aber | |
nicht davon abgehalten, ein fragwürdiges Subunternehmersystem zu | |
entwickeln: Die Fahrer tragen Hermes-Klamotten, haben rechtlich aber nichts | |
mit der Firma zu tun, sie sind selbstständig. Bezahlt werden sie nicht nach | |
Aufwand, sondern pro abgeliefertem Paket. Man habe Fahrer getroffen, die | |
sich keine Kranken- und Rentenversicherung leisten können, sagt die | |
Filmautorin Monika Wagener aus der "Monitor"-Redaktion. "Die Frage, die wir | |
uns als Gesellschaft stellen müssen, lautet: Können wir uns die Auslagerung | |
der sozialen Verantwortung leisten?" | |
Michael Otto, Mehrheitsaktionär und Aufsichtsratschef der Otto Group, muss | |
man zugestehen, dass er sich für "Das Hermes-Prinzip", mit dem die Reihe | |
heute startet, interviewen ließ. | |
Wiesenhof tickt anders. In der Reportage "System Wiesenhof. Wie ein | |
Geflügelkonzern Tiere, Menschen und Umwelt ausbeutet" ist zu sehen, wie | |
einem der Autoren der Zugang zu einer Pressekonferenz verweigert wird. Der | |
aus der Redaktion des Mainzer "Reports" stammende Film profitiert von | |
dieser Szene, die für das Unternehmen wenig imagefreundlich ist. Von einer | |
klugen PR-Strategie ist bei Wiesenhof auch sonst nichts zu spüren, | |
mittlerweile hat man gegen den Titel der Sendung eine | |
Unterlassungsaufforderung an den zuständigen SWR geschickt. | |
In Zukunft werde die ARD ihren Politikmagazinredaktionen mehr Möglichkeiten | |
geben, solche längeren Filme zu produzieren, sagt Chefredakteur Baumann. | |
Auf dem Sendeplatz am Montag um 22.45 Uhr, der nach der Sommerpause | |
eigentlich für Dokus vorgesehen ist, will man auch Reportagen unterbringen. | |
"ARD-exclusiv", Mittwochs, ARD, 21.45 Uhr | |
3 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
René Martens | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |