Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
> Warum bekommen Personen mit dem Islamisten-Tourette ein Mikro? Hat die
> Linkspartei schon alle Mauerfans erreicht? Und wohin mit Christoph Daum?
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht vergangene Woche?
Friedrich Küppersbusch: Viele Verbrecher kündigen ihre Planungen immer noch
nicht mit Klarnamen vorher per Mail bei der Polizei an.
Was wird besser in dieser?
Innenminister Friedrich will jetzt die "Anonymität im Internet abschaffen".
Am Samstag feiert Fidel Castro seinen 85. Geburtstag. Was kann der Kubaner
sich noch wünschen?
Castro wurde, auch nach eigenen Angaben, wahlweise 1926, 1927 oder 1928
geboren. So kann er den 85ten drei Jahre durchfeiern, was seiner Neigung
zum elaborierten Wortbeitrag entgegenkäme. Obama sei sein elfter und wohl
letzter US-Präsident, kommentierte er dessen Amtsantritt. Ein
vergleichbares Wunder wie ein schwarzer US-Präsident wäre ein
demokratischer Übergang auf Kuba. Zusammen können sie es schaffen.
Ebenfalls am Samstag wird an den Mauerbau vor 50 Jahren erinnert. Eine
Umfrage hat jetzt ergeben: 28 Prozent der Linkspartei-Anhänger glauben,
dass der Mauerbau damals nötig und gerechtfertigt war, um die Abwanderung
von Fachkräften aus der DDR zu stoppen. Was stimmt mit denen nicht?
Früher hieß diese Frage "Wer hat denn die Autobahnen gebaut?", heute also
"Wer hat denn eine hochkant durch Deutschland gestellt?" Die Linkspartei
scheint die sicherste Quarantäne für Todesschuss-Folkloristen zu sein; in
der CDU hingegen konnte der verdiente Nazi-Funktionär Kiesinger 25 Jahre
danach Kanzler werden. 35 Prozent aller Berliner finden laut Forsa die
Mauer "ganz" oder "teilweise" richtig, da hat die Linkspartei mal wieder
viele Fans noch nicht erreicht.
Warum kriegen die Deutschen immer weniger Kinder?
In den 80ern sagte der CDU-Familienpolitiker Heiner Geißler, Deutschland
brauche mehr Migranten, weil sonst nach 2000 die Sozialsysteme
zusammenbrächen. Doch seine Partei brauchte dann noch 20 Jahre, das böse
Wort "Zuwanderungsland" in den Mund zu nehmen. Heute haben wir also
einschließlich der teils paranoid begeiferten Zuwanderung die geringste
Geburtenrate in Europa. Nicht die Deutschen, sondern in Summe: die in
Deutschland Lebenden. In den oberen Gehaltsklassen fällt die Wahl schwer
zwischen einem gebrauchten Porsche und einem neuen Thorben. Drunter fällt
die Porsche-Alternative halt weg. Um das zu erklären reicht Marx und man
braucht keine Rassisten.
Kindsmörder Magnus Gäfgen hat eine Entschädigung von 3.000 Euro vom Land
Hessen zugesprochen bekommen. Ein juristisch sauberes Urteil, ist es aber
moralisch vertretbar?
Ja. Die Debatte darüber hingegen ist es weniger.
Erstmals wird einem arabischen Autokraten im eigenen Land der Prozess
gemacht. Der ägyptische Expräsident Husni Mubarak muss sich nun
verantworten. Ein historisches Ereignis oder eine erwartbare Inszenierung?
Mubaraks Satz "Ich bestreite alle Anschuldigungen" gibt es als Klingelton
im Internet und die Menschen sehen, was manchen zu glauben noch schwer
fallen mag: eine Entmachtung. Das mag Al-Dschasira-Zuschauer in bestehenden
Diktaturen ermutigen. Und es ist ein Gegenentwurf zur Barbarei der
Amerikaner im Irak.
S-21-Schlichter Heiner Geißler spricht von einem "totalen Krieg". Was ist
bei dem schiefgelaufen?
Der hat einen Fehler gemacht, er weiß das, und er ist zu verliebt in seine
Intelligenz, um das zugeben zu können. Es ist kein Altersstarrsinn, das
konnte der jünger auch schon.
In Norwegen verschwinden Produkte aus Ladenregalen und Zeitungen aus der
Kioskauslage, wenn Anders Behring Breiviks Gesicht darauf zu sehen ist.
Richtig so?
In Deutschland bekommt jeder, der ordentlich Islamisten-Tourette hat, noch
ein Mikro hingehalten. Auch nicht schöner. Nach dem Amoklauf in Winnenden
2009 nahm "Galeria Kaufhof" in Deutschland alle Ballerspiele aus dem Regal.
Das ist also nicht neu, und als Geste auch nicht schlimm.
Exkokser Christoph Daum ist offenbar als Trainer der österreichischen
Fußball-Nationalmannschaft im Gespräch. Auch Besiktas Istanbul und Chinas
Nationalmannschaft sind an dem Extrainer von Eintracht Frankfurt
interessiert. Wo soll Daum hin?
Ich hätte gesagt: Schalke. Doch die schaffen 0:3 auch ohne ihn. Also egal.
Und was machen die Borussen?
Beckenbauer stellt Götze mit Messi gleich. Oder aus dem Bayerischen ins
Deutsche übersetzt: zwei Spieler, die Bayern nicht bekommt.
7 Aug 2011
## AUTOREN
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.