# taz.de -- Kolumne Bio: Nach den Sternen greifen | |
> Ist der Mercedessternabbrecher der kleine Autoanzünder? Immerhin mutmaßen | |
> sogar Mitglieder der Grünen Jugend bei Sternverlust, das seien "die | |
> Linken hier" gewesen. | |
Bild: Mercedesstern am Tage. Die meisten werden wohl nachts abgebrochen. Aber a… | |
"Das waren bestimmt diese Linken hier". Für die Mädels ist die Sache klar. | |
Sie waren mit Papis Mercedes zur Mitgliederversammlung der Grünen Jugend | |
gekommen – und nach der Party war der Stern dann weg. | |
Liegt wohl auch daran, dass man beim Knicken nicht erwischt wird. Das geht | |
ja auch schnell: Anfassen, ein bisschen nach oben ziehen, drehen bis zum | |
Anschlag, knick-knack. Bei ganz alten Mercedessen geht das noch einfacher, | |
denn der Stern ist bei ihnen nicht mit einem Kugelgelenk, sondern starr | |
angebracht. Auch ich habe abgebrochen. Mitten auf der Kölner Partymeile zum | |
Beispiel. Nicht gerade unauffällig – doch reagiert hat keiner. Das muss | |
heute niemanden mehr jucken, solche Delikte verjähren nach fünf Jahren. | |
Und wenn man doch erwischt wird, wird das Verfahren wahrscheinlich | |
eingestellt. Der "klassische Knickstern", wie Mercedes auf Anfrage | |
mitteilte, kostet beim Hersteller etwa 40 Euro - nicht mehr als eine | |
Bagatelle. Und was ist das Täterprofil? Der Pressesprecher der Berliner | |
Polizei meldet sich auf den detaillierten Fragenkatalog nicht mit einer | |
Antwort zurück. Wo häufen sich eigentlich die Fälle? Hierzu wollen weder | |
Polizei noch Mercedes Angaben machen. | |
Ein Spaziergang im schönen Kreuzberg brachte hervor: Hier ist es friedlich, | |
viele Mercedesse recken ihr Statussymbol in die Luft. Moderne, mit dem | |
Kugelgelenk. Auch ältere Wagen scheinen sicher, sogar im laut CDU besonders | |
gefährlichen Kreuzberg 36 – zum Beispiel dieser wunderschöne alte Wagen, | |
gelblich-grün im Sommerabendlicht. | |
## Irgendwo müssen die Sterne doch herkommen | |
Dabei müssen die Sterne doch irgendwo herkommen! Es gibt viele, die | |
Sammlungen haben: Sterne als Armreifen. Der typische Schüler-Stern am | |
Rucksack. Einer soll alle seine Sterne im Garten vergraben haben, als die | |
Polizei nahte. Wo kommen die her? Sollen die etwa alle im Internet, bei | |
eBay für 23 Euro oder bei Mercedes für 40 Euro gekauft worden sein? | |
Bestimmt wird das Thema totgeschwiegen, weil eine Vandalismusdebatte | |
reicht: nämlich die über die Autoanzünder. Und da gibt es ja auch welche, | |
die sich wie die Mercedes-Mädels bei der Grünen Jugend mit unbekannten | |
Tätern genau auskennen: CDU, FDP und Bild. | |
Für die ist klar: Es sind die Linken, die in Berlin die Autos anzünden. | |
Praktisch für diejenigen Linken in dieser Stadt, die sich für eine bessere | |
Wohnungsbaupolitik einsetzen. Oder, wie es auf Neudeutsch heißt: sich gegen | |
Gentrification einsetzen. | |
## Danke an die CDU, die das Thema Gentrification setzte | |
Man muss nicht mal mehr ein Bekennerschreiben verfassen – die beste | |
Öffentlichkeitsarbeit für linke Inhalte machen die CDU und Konsorten. Und | |
das auch noch ungefragt! Deswegen an dieser Stelle ein dickes Danke an den | |
CDU-Spitzenkandidaten Frank Henkel, die Berliner FDP und Bild, dass sie das | |
Thema Wohnraum und soziale Spaltung in Berlin auf die Tagesordnung gesetzt | |
haben. Ohne euch würden wir in diesem Wahlkampf immer noch darüber | |
sprechen, was sich Renate Künast zum Mittagessen kocht. | |
Bleibt noch die Frage, welche Bedeutung sich in das Abbrechen von | |
Mercedessternen hineinlesen lässt. Ist der Mercedessternabbrecher der | |
kleine Autoanzünder? Aber ach was – fragen wir doch einfach die Berliner | |
CDU. | |
29 Aug 2011 | |
## AUTOREN | |
Julia Seeliger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |