# taz.de -- Kommentar Minuszinsen in der Schweiz: Alarmsignal aus den Alpen | |
> Sogar wenn die Schweizerische Nationalbank Minuszinsen ansetzt, kaufen | |
> Anleger Staatspapiere. Es ist ein Alarmsignal für den Euro und die | |
> Weltwirtschaft. | |
Bild: Für Anleger hat die Schweiz zurzeit mehr zu bieten als nur schöne Wiese… | |
Sogar Minuszinsen können Anleger in diesen Tagen nicht mehr abschrecken. | |
Ein Menetekel, ein unheilvolles Zeichen, das die Alpenrepublik hinaus in | |
die Welt sendet und das empfangen wurde. Wie sonst könnte die | |
Schweizerische Nationalbank in wenigen Tagen Angebote über 15 Milliarden | |
Euro einsammeln, für die sie bis zu minus 1 Prozent Zinsen bot - wer 100 | |
Millionen in Staatspapiere der Eidgenossen anlegt, erhält dann am Ende der | |
Laufzeit gerade mal 99 Millionen zurück. | |
Aus der Finanzdeputation in Bern verlautet, dass heuer der Markt | |
entschieden habe, nicht die Politik. Anders als in den sechziger und | |
siebziger Jahren, als die Finanzfestung wiederholt mit Minuszinsen | |
"lockte". Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Die Regierung in Bern | |
und die Schweizerische Nationalbank (SNB) in Zürich versuchen, mittels der | |
Minuszinsen den Geldstrom von ausländischen Anlegern zu drosseln. Damit | |
setzt die SNB ihren Kampf gegen "die Frankenstärke" (O-Ton Nationalbank) | |
fort. | |
Zuvor hatte man schon den Leitzins auf nahe null gesenkt und im August 120 | |
Milliarden Franken in die Finanzmärkte gepumpt, um über das vergrößerte | |
Angebot den Preis, sprich Wechselkurs, zu senken. Seit dem letzten Sommer | |
war der handelsgewichtete Außenwert des Frankens um ein Fünftel gestiegen. | |
Der teure Franken bekommt der stark exportorientierten Wirtschaft schlecht, | |
weil ihre Waren im Ausland teurer werden. Eine wirtschaftspolitische | |
Möglichkeit, die etwa Griechenland fehlt. Auch dieses Alarmsignal hallt | |
über den Rhein bis an die Spree. | |
Die Maßnahmen der Schweizer Notenbank greifen. Der Aufwärtstrend des | |
Franken scheint bis auf Weiteres gestoppt zu sein. Trotzdem bleibt der | |
Minuszins in der Alpenrepublik ein Alarmsignal für den Euro und für die | |
Weltwirtschaft. | |
2 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Hermannus Peiffer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Negativzinsen in der Schweiz: Anleger sind wild auf Verlust | |
Wer in der Schweiz Geld anlegen will, muss derzeit zuzahlen. Mit | |
"Minuszinsen" soll der Anstieg des Franken gestoppt werden. Die Investoren | |
kommen dennoch. |