# taz.de -- Volleyball Europameisterschaft: Grüni hier, Grüni da | |
> Weil ein Abstecher zum Beachvolleyball gründlich misslang, spielt | |
> Angelina Grün nun wieder in der Halle. Mittwoch könnte das Nationalteam | |
> ins Halbfinale einziehen. | |
Bild: "Das war sehr hart heute": Angelina Grün (rechts) im Spiel gegen Serbien. | |
BELGRAD taz | Wer 275 Länderspiele bestritten hat, zweimal bei Olympischen | |
Spielen war, drei Welt- und fünf Europameisterschaften erlebt hat, den kann | |
eigentlich nichts mehr großartig herausfordern. Es sein denn, man heißt | |
Angelina Grün, ist sein Leben lang Volleyballerin und startet mit 31 Jahren | |
ein Comeback in der Nationalmannschaft. Angelina Grün steht seit | |
Montagabend nach einem 3:1 in Belgrad gegen Serbien mit der deutschen | |
Auswahl im Viertelfinale der EM, wo sie am Mittwochabend auf den Sieger der | |
Partie Tschechien/Frankreich trifft. | |
Dass es so weit und Deutschland seinem Ziel Medaillengewinn ein gewaltiges | |
Stück näher gekommen ist, daran trägt auch Grün Schuld. Gegen Serbien | |
musste sie Schwerstarbeit verrichten, weil die Spielerinnen des | |
Weltranglistensechsten immer wieder Grün mit ihren Aufschlägen als Ziel | |
suchten. Was im Volleyball nichts anderes heißt als: "Den Ball annehmen, | |
zur Zuspielerin bringen, sich auf den Anlauf zum Angriff konzentrieren und | |
dann das Ding versenken." Eine einfache, aber oftmals verwendete Formel, | |
nach der es Grün am Ende auf zwanzig Punkte brachte. Damit war sie die | |
erfolgreichste Punktesammlerin. | |
Nach getaner Arbeit musste selbst Grün tief durchatmen: "Das war sehr hart | |
heute." Vielleicht war es eines ihrer schwersten Spiele für die | |
Nationalmannschaft. In der war die neunfache Volleyballerin des Jahres seit | |
Urzeiten das Aushängeschild schlechthin. Grüni hier, Grüni da. | |
Bis sie 2009 einen Schlussstrich zog und sich fortan als | |
Beachvolleyballerin versuchte, mit dem Ziel, sich für die Olympischen | |
Spiele in London zu qualifizieren. An der Seite ihrer Freundin Rieke | |
Brink-Abeler wollte der Durchbruch aber nicht gelingen, zu groß war der | |
Abstand in den Qualifikationsrankings zu den anderen deutschen Topduos. | |
Dazu kam eine Bänderverletzung im Sommer, weshalb nicht mal mehr die | |
Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Ende August möglich war. | |
Doch Angelina Grün ist mit Leib und Seele Volleyballerin, und so wollte sie | |
sich nicht verabschieden: "Das kann es nicht gewesen sein", sagte sie sich. | |
Mit Bundestrainer Giovanni Guidetti hatte sie stets Kontakt, und so tauchte | |
sie denn Mitte August im Trainingslager der Hallenauswahl auf. Die ersten | |
Tage waren hart, "ich hatte viel Muskelkater, aber zum Glück hatten die | |
anderen den auch". Stück für Stück kam die Erinnerung und das Gefühl | |
zurück, wie es in der Halle funktioniert. Es folgten erste Tests, dann die | |
Nominierung und nun steht sie im Viertelfinale. Aber längst nicht mehr so | |
im Mittelpunkt wie einst. | |
## Fürst spielt Chefin | |
Nach der ersten Grün-Ära, die im Januar 2008 bei der missglückten | |
Olympia-Qualifikation im ostwestfälischen Halle beendet war, haben andere | |
die Führungsrollen übernommen. Mit dem Unterschied, dass die Verantwortung | |
nun verteilt ist. Seit kurzem ist Margareta Kozuch (24) die neue | |
Spielführerin und löste auf diesem Posten Mittelblockerin Christiane Fürst | |
ab. Nicht, weil die das Amt schlecht ausgeübt hatte, sondern um sich mehr | |
auf ihre Leistung auf dem Feld konzentrieren zu können. Kozuch sagt: "Die | |
Rollenverteilung ist unsere Stärke, jede achtet immer auf die anderen." | |
Für Grün ist der Wiedereinstieg damit leichter geworden: "Es haben sich | |
andere Führungsspielerinnen entwickelt. Aber ich kann mit meiner Erfahrung | |
hier und da helfen." Wie gegen Serbien, als sie sich nie vor der | |
Verantwortung drückte. Vielleicht ist sie damit so wertvoll wie noch nie. | |
"Ich kann es auch genießen, wieder da zu sein." Die nächsten Aufgaben in | |
Belgrad werden zeigen, wie hoch der Genussfaktor ist. | |
Gegen Frankreich gab es ein 3:0 in der Vorrunde, Tschechien wurde zuletzt | |
in der EM-Vorbereitung zweimal besiegt. Ein Sieg noch und Deutschland | |
spielt um die Medaillen mit. Doch wie es auch ausgehen mag, Angelina Grün | |
ist noch nicht am Ende. Kurz vor der EM tat sie ihren Wechsel zu Alemannia | |
Aachen kund. Ihr Lebensgefährte spielt in Düren, beide wohnen in Köln, da | |
war Aachen die logische Wahl. Dort folgt nun der erste Schritt zurück in | |
die Bundesliga. Den ersten mit der Nationalmannschaft hat sie bereits | |
gemacht. | |
28 Sep 2011 | |
## AUTOREN | |
Klaus Wegener | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |