| # taz.de -- Kaiserslautern siegt überraschend: Aus dem Keller gekommen | |
| > Nach einem schlechten Saisonstart zeigt der FCK eine spielerisch | |
| > überzeugende Leistung und gewinnt gegen den 1. FC Schalke mit 2:1. Das | |
| > entscheidende Tor schoss Dorge Kouemaha. | |
| Bild: Schalkes Jermaine Jones (l) und Kaiserslauterns Dorge Kouemaha springen z… | |
| GELSENKIRCHEN taz | Die Werbetafeln verdeckten den Blick auf einen | |
| vermutlich gerade gegründeten Fanklub, doch dessen Gesänge waren deutlich | |
| zu hören. "Kou-e-ma-ha, Kou-e-ma-ha", schallte es durch den Kabinengang der | |
| Gelsenkirchener Fußball-Arena. Einige Spieler des 1. FC Kaiserslautern | |
| feierten den Mann, der ihnen mit seinem ersten Bundesligator einen | |
| überraschenden 2:1-Sieg beim FC Schalke 04 bescherte. Dorge Kouemaha, 28 | |
| Jahre alter Kameruner, freute sich kurz über seinen persönlichen | |
| Glücksmoment, stellte dann aber ganz professionell den Erfolg der | |
| Mannschaft in den Vordergrund: "Wir sind schlecht in die Saison gestartet, | |
| aber jetzt sind wir drin." | |
| Sein Treffer in der 72. Minute traf die Schalker ins Mark. Trainer Huub | |
| Stevens kommentierte die erste Niederlage nach seinem Comeback als | |
| Nachfolger von Ralf Rangnick bissig: "Das war ein deutlicher Rückschlag. | |
| Wie wir uns nach dem Ausgleich in Eins-zu-eins-Situationen verhalten haben, | |
| war lächerlich." | |
| Überraschender als der Erfolg des Abstiegskandidaten beim europäisch | |
| denkenden Klub war, dass er nicht zufällig, sondern wegen der deutlich | |
| besseren spielerischen Leistung zustande gekommen war. Von Beginn an | |
| pflegten die Pfälzer eine kultivierte Art des Fußballs. Ihre | |
| Mannschaftsteile standen sehr eng beisammen, was besonders Raúl zu schaffen | |
| machte, der keine Räume fand. Dass die Schalker beim Ballbesitz (59 | |
| Prozent) einen Vorteil hatten, war dem FCK egal, denn in der gefährlichen | |
| Zone griff das Defensivkonzept von Marco Kurz, der glücklich war: "Die drei | |
| Punkte sind eine Rückmeldung für die Art und Weise, wie wir hier Fußball | |
| gespielt haben." Der Trainer hatte unter der Woche seinen Vertrag vorzeitig | |
| um ein Jahr bis Sommer 2013 verlängert. Angesichts der Tabellensituation | |
| war dies eine mutige Entscheidung des Klubchefs Stefan Kuntz, der sich | |
| durch den Sieg bestätigt sehen durfte. Kurz traf bei seinen personellen | |
| Wechseln für die Startelf die richtigen Entscheidungen. Pierre de Wit und | |
| Olcay Sahan waren bestens geeignet, um den FCK-Plan umzusetzen: spielerisch | |
| aus dem Keller herauskommen. | |
| Die Schalker leisteten allerdings einen gehörigen Beitrag dazu, denn sie | |
| nötigten die Gäste durch amateurhaftes Defensivverhalten dazu, den | |
| richtigen Pass zu spielen. So fand Itay Shechter mühelos die Gasse, durch | |
| die er seinen Sturmkollegen Kouemaha bediente. Der wurde von Ralf Fährmann | |
| zu Fall gebracht, Schiedsrichter Peter Sippel entschied zu Recht auf | |
| Elfmeter. Da er das Foul des Torwarts auch als "Notbremse" wertete, zog er | |
| die Rote Karte. Dadurch wurde ein zweiter Schiedsrichter in der Arena zum | |
| Gesprächsthema. | |
| Die Rückkehr von Fernsehexperte Markus Merk, dem viele Schalker Fans wegen | |
| einer Freistoß-Entscheidung zugunsten des FC Bayern die knapp verlorene | |
| Meisterschaft 2001 ankreiden, hatte schon vor der Partie für Aufsehen | |
| gesorgt. In der Halbzeit wurde es für ihn sogar gefährlich. Der ehemalige | |
| Bundesligaprofi Jan-Aage Fjörtoft, der zusammen mit Merk für Sky Spiele | |
| analysiert, berichtete von "Feuerwerkskörpern, Bierbechern und einer | |
| Billardkugel", die in Richtung des Expertentisches flogen. | |
| Peter Sippel musste sich lediglich Beschimpfungen der Fans, Pfiffe und | |
| Kritik der Trainer anhören. "Ich weiß nicht, ob es nicht auch die Gelbe | |
| getan hätte", sagte Kurz zur Roten Karte für Fährmann, der von Debütant | |
| Lars Unnerstall ersetzt wurde. Dessen erste Tat in der Bundesliga war es, | |
| den Ball nach dem von Christian Tiffert verwandelten Elfmeter aus dem Netz | |
| zu holen. | |
| Sippel verteidigte nach der Partie jede seiner Entscheidungen. Im Fall von | |
| Rodnei besaß er dadurch Exklusivrechte. Der Lauterer Innenverteidiger wurde | |
| nach einem Zweikampf mit Jose Manuel Jurado vom Platz gestellt. Huub | |
| Stevens fand auch hierzu deutliche Worte: "Da war es noch lächerlicher, | |
| eine Rote Karte zu geben." Selbst den Elfmeter, den Klaas-Jan Huntelaar zu | |
| seinem achten Saisontor verwandelte (62.), empfand Schalkes Trainer als | |
| Fehlentscheidung. Solcher Großmut war allerdings seiner ganz üblen Laune | |
| geschuldet. | |
| 16 Oct 2011 | |
| ## AUTOREN | |
| Marcus Bark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |