Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krise in Griechenland: Parlament vertraut Papandreou
> Es war knapp. Mit 153 zu 145 Stimmen stimmt das Parlament für Giorgos
> Papandreou, der so weiter griechischer Ministerpräsident sein darf. Doch
> Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher.
Bild: Weiter schwer unter Druck: Giorgos Papandreou.
ATHEN dapd | Das griechische Parlament hat Ministerpräsident Giorgos
Papandreou das Vertrauen ausgesprochen. 153 Abgeordnete stimmten in der
Nacht zum Samstag für den Regierungschef, 145 gegen ihn. Sein politisches
Überleben gilt dennoch als nicht sicher.
Vor Beginn der Vertrauensabstimmung im griechischen Parlament warb
Papandreous noch einmal um Unterstützung für das Rettungspaket. Er nannte
es eine Gelegenheit, die nicht verpasst werden dürfe. Vorgezogene Neuwahlen
wären eine Katastrophe, sagte er, und kündigte zugleich Verhandlungen mit
der Opposition an, sollte er das Votum überstehen.
Beide großen Parteien des Landes brachten vor der Abstimmung die Bildung
einer Übergangsregierung ins Gespräch - und zwar unabhängig vom Ergebnis
der Abstimmung am Freitag um Mitternacht. Finanzminister Evangelos
Venizelos sagte, diese solle bis Ende Februar bestehen.
Doch Oppositionsführer Antonis Samaras, der zuvor Papandreous Rücktritt und
eine neue Regierung gefordert hatte, die nicht aus Politikern, sondern
Fachleuten besteht, und ein rein technisches Mandat hat, sprach sich für
vorgezogene Wahlen aus. Er äußerte sich nicht, ob seine konservative Partei
Nea Dimokratia (ND) sich an Koalitionsgesprächen beteiligen werde, die noch
am Samstag formal beginnen sollen, wenn Papandreou den Präsidenten trifft.
"Die Masken sind gefallen, Herr Papandreou hat alle unsere Vorschläge
rundheraus abgelehnt", erklärte Samaras. Die einzige Lösung seien Wahlen.
5 Nov 2011
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.