Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Wortklauberei: Jetzt gefährlich, Nazis!
> Konservatives Weltbild im Wanken: Sind nicht nur Atomkraftwerke, sondern
> auch Rechtsradikale voll schlimm?
Neulich Schlagzeile in den BR-Radionachrichten: "Deutscher Sammler
ersteigert wertvolle Briefmarke." Ich hielt inne und schmeckte dem lauen
Lüftchen der totalen Unerheblichkeit dieser Zeile nach. Ihrer köstlichen
Nullbrisanz, ihrer tröstlichen Egalheit, der völligen Freiheit von
jeglichem Aufregerpotenzial. Da war nichts.
Und in China … ersteigert ein chinesischer Sammler eine wertvolle
Briefmarke. Ich muss sagen, ich könnte eine Gegenwart vertragen, die mehr
von solchen Meldungen geprägt ist. Zwischendurch vielleicht mal etwas
Erhebendes à la "Westerwelle hält auf Parteitag Abschiedsrede".
Aber ach, die Nachrichtenlage ist nicht so, und wenn sie es wäre, hieße das
wohl nicht, dass es nichts Erschütterndes zu vermelden gibt, sondern dass
wir nur nichts davon erfahren. Die hässlichen Schlagzeilen über die
Zwickauer Nazis wären uns ja auch erspart geblieben, wenn die nicht
zufällig bei einem Banküberfall gepatzt hätten.
Ja, und jetzt? Ist das jetzt das Fukushima-Ereignis in Bezug auf einen
veränderten Umgang staatlicherseits mit dem Rechtsextremismus, eine
Neubewertung gar? Wo man jetzt doch plötzlich weiß, dass nicht nur die
Atomkraft, sondern auch Nazis voll gefährlich sind? Schon reden wieder alle
vom NPD-Verbot, dabei wär's doch momentan viel interessanter, was
eigentlich mit den Strafverfolgungsbehörden in Thüringen los ist und ob
nicht eigentlich der Verfassungsschutz verboten gehört, weil er von V-
Leuten der rechten Szene unterwandert ist.
In Bayern - dem Bundesland, in dem fünf der neun Morde an Kleinunternehmern
verübt wurden und das mit dem Oktoberfest-Attentat und seinem Opfern und
Fakten Hohn sprechenden Ermittlungsergebnis das schlagendste Beispiel für
die Verharmlosung von rechtem Terror vorzuweisen hat - bezeichnete der von
mir zutiefst verachtete Herr Innenminister Joachim Herrmann in der
Zwischenzeit Vorwürfe als "absurd", man habe hierzulande zu wenig gegen
rechts getan.
Wenn man dieses Wörtchen "absurd" jedem, der es unbefugt benutzt, in 140
Punkt Großbuchstaben zurück in den verlogenen Hals stopfen dürfte, dann
wäre zwar auch wenig geholfen, aber die Vorstellung ist hübsch. Die Morde
und Anschläge der Rechtsextremen aus Thüringen dürften jetzt keine
Verharmlosung des Linksextremismus zur Folge haben, sagte Herrmann just am
Dienstag zur Verteidigung der Linie des bayerischen Verfassungsschutzes,
das antifaschistische Archiv "a.i.d.a." weiterhin als linksextrem zu
stigmatisieren und zu verunglimpfen.
Anstatt a.i.d.a. zum Beispiel mal zu fragen, ob sie vielleicht ein paar
nützliche Dinge wissen über die ganzen Nazis in der NPD und beim
Verfassungsschutz. Aktuelle Schlagzeile zur Zeit der Erstellung dieses
Textes: "Sie nannten ihn den 'kleinen Adolf''".
Es geht um einen Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Thüringen mit bekannt
rechter Gesinnung, der beim letzten der Morde in einem Internetcafé quasi
vor Ort war, was aber nie näher untersucht wurde. Sie entschuldigen mich,
ich muss jetzt mal aufhören und meinen Kopf gegen die Wand hauen, damit der
Schmerz nachlässt.
16 Nov 2011
## AUTOREN
Josef Winkler
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.