# taz.de -- Sign-Skandal: Nur die Kohle zählt | |
> Nun wird der Streit zwischen dem Energieversorger EWE und der Agentur | |
> Prevent schmutzig - zuvor waren Verhandlungen über einen Vergleich | |
> gescheitert. | |
Bild: Zu spät für EWE-Chef Brinker, um die Wogen zu glätten. | |
HAMBURG taz | Sie waren Partner, wenn auch wohl nur geschäftlich, sie | |
hielten zusammen, sie machten gemeinsame Sache: Der Oldenburger | |
Energiekonzern EWE AG und die Agentur Prevent GmbH. Aber jetzt wird es | |
schmutzig. | |
EWE überwies seit dem Jahr 2000 jährlich Millionen, die Agentur richtete | |
davon an Schulen Präventionskurse aus, aber die Agenturchefin behielt | |
offenbar eine Menge des EWE-Geldes für sich. Ob mit oder ohne Wissen der | |
EWE, ist unklar, gestört aber hat es all die Jahre niemanden. Jetzt | |
schießen Pressemitteilungen wie Giftpfeile hin und her, aus Partnern wurden | |
Gegner, jetzt auch vor Gericht. | |
Wie berichtet, hat EWE Zivilklage vor dem Landgericht Oldenburg erhoben, | |
der Konzern fordert 1,6 Millionen Euro zurück, die er - wie immer in der | |
bisherigen Zusammenarbeit - im Voraus für das "Sign"-Programm überwiesen | |
hatte. Außerdem hat EWE Strafanzeige gegen Agentur-Chefin Claudia del Valle | |
gestellt. Weil es Hinweise für Betrug gebe. Die Staatsanwaltschaft | |
ermittelt aber ohnehin schon - allerdings auch gegen den EWE-Chef Werner | |
Brinker. | |
In Verhandlungen, die es in den vergangenen Wochen zwischen EWE und der | |
Agentur mehrfach gab - man traf sich stilecht im EWE-Kundencenter in einem | |
Einkaufszentrum -, ging es um einen Vergleich, den EWE-Sprecher Daniel | |
Waschow aber nicht so nennen möchte. EWE habe die bereits gezahlten 1,6 | |
Millionen zurückgefordert, del Valle habe wesentlich weniger zahlen wollen. | |
Deren Medienberater Stephan Holzinger wiederum schreibt, es sei EWE nur | |
darum gegangen, den Disput schnellstmöglich zu beenden, um EWE-Chef Brinker | |
aus der Schusslinie zu nehmen. | |
Bevor es zu diesem wohl unkittbaren Riss kam, scheint eine Einigung | |
allerdings greifbar gewesen zu sein. Sogar der EWE-Aufsichtsrat hatte sein | |
Einverständnis für Eckpunkte einer Einigung gegeben. | |
In letzter Minute, so stellt es Holzinger dar, sei dann "ein in allen | |
wesentlichen Punkten ausverhandelter Vergleich" von der EWE in Frage | |
gestellt worden. Statt der Einigung folgte die Eskalation mit der Klage der | |
EWE gegen die Agentur und die Anzeige gegen del Valle - nur wenige Tage | |
nach jenem 11. November, der entscheidend in mancherlei Hinsicht gewesen | |
sein dürfte: Bei EWE brütete der Vorstand über dem Vergleich, während die | |
Staatsanwaltschaft Oldenburg bekannt gab, gegen EWE-Chef Brinker wegen des | |
Verdachts der Untreue zu ermitteln. | |
Holzinger wertet den Gang vors Gericht durch EWE als "persönliche | |
Niederlage" Brinkers, der den Vergleich nun nicht mehr habe durchsetzen | |
können. EWE-Sprecher Waschow beteuert, der vierköpfige Vorstand habe "mit | |
vier zu null" beschlossen, vor Gericht zu ziehen. | |
Nun fordert die Agentur Prevent von der EWE Millionen, schließlich hatte | |
der Energiekonzern - wohl EWE-Chef Brinker allein - das "Sign"-Programm bis | |
2017 verlängert. Die zwischenzeitlich erfolgte Kündigung des Vertrages | |
seitens der EWE wertet Prevent als nichtig - jetzt will man Geld sehen. | |
EWE hat die Webseite des "Sign"-Programms am Mittwoch abgeschaltet. Das | |
Programm existiert also nicht mal mehr virtuell. Jetzt geht es nur noch um | |
die Kohle. | |
17 Nov 2011 | |
## AUTOREN | |
Felix Zimmermann | |
## TAGS | |
Spendenkrimi bei EWE | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |