Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Letztes "Wetten, dass ..?" mit Gottschalk: Personenkult fürs Zirku…
> "Ich habs für Sie gemacht", bedankte sich Thomas Gottschalk beim
> Publikum. Nach einer stinknormalen Sendung, die er nur noch ein bisschen
> länger überzog als sonst.
Bild: Es ist vollbracht: Gottschalk wird seinen Dienst im "ARD"-Vorabendprogram…
Gottschalk aus Schnee bei der Außenwette, Gottschalk in allen
Einspielfilmchen aus gefühlten 250 Jahren "Wetten, dass ..?",
Gottschalk-wir-lieben-Dich-Plakate im Publikum: Iris Berben und der Rest
des Promi-Sofas hätten eigentlich gar nicht mehr zu kommen brauchen. Bis
auf Till Schweiger vielleicht, der, immerhin nun auch ganz offiziell
bestätigt, demnächst als Kommissar zum drohenden Untergang des
NDR-"Tatorts" beitragen wird, mit lauter - Vorsicht fürchterlicher Kalauer
- Keinohrleichen.
Aber Kalauer passen zu "Wetten, dass ..?" Überhaupt war die letzte Sendung
so normal und darin durchaus gut und wie immer in all ihrer Überflüssigkeit
seltsam stimmig. Mit überflüssiger Prominenz, mal stulleren (Gottschalks
Abendgarderobe den jeweiligen Sendungen zuordnen), mal besseren Wetten
(WC-Marken am Geräusch der Klospülung erkennen), und in die Jahre
gekommenen Lifeacts (Meat Loaf sang ein Medley und tritt nächste Saison mit
dem Kurorchester Bad Orb auf). Fernsehunterhaltung am Samstagabend,
irgendwie aus der Zeit gefallen, aber immer noch da.
Und es zeugt von Gottschalks Professionalität, zu erkennen, dass da selbst
für ihn jetzt besser mal Schluss ist, mit einem ganz kleinen Klößchen im
Hals. Besser jedenfalls, als wenn er die Sendung nochmal fünf Jahre vom
einstigen ZDF-Quotenleuchtturm zur Tranfunzel runterrocken würde. Nur das
ZDF will es immer noch nicht wahr haben und hält deshalb krampfhaft weiter
an der Nachfolgersuche fest.
Natürlich wurde dabei auch Günther Jauch als Freund und damit
unvermeidlicher Gast der letzten Thommy-Sendung in die Pflicht genommen.
Natürlich macht er's nicht, aber überlegen, sagte Jauch, will er sich's
schon - und heute Abend auf RTL im Jahresrückblick seine Antwort geben. Es
ist doch schön, wenn sich öffentlich-rechtliches und privates Fernsehen
auch hier gegenseitig befruchten.
Weil man keinen Nachfolger hat und ohnehin nicht weiß, wies weitergeht,
wurde die "Legende" Gottschalk (Stimme aus dem Off zu Beginn) um so
ausgiebiger gefeiert, und der "König von Deutschland" (superoriginell: Til
Schweiger) ließ es sich mit dieser genial-naiven Überraschtheit gefallen,
die sein Markenzeichen ist. Gottschalk wirkt eben immer, als sei er rein
zufällig auf seinem eigenen Kindergeburtstag gelandet, und die
entsprechende Begeisterung ist echt.
## "Er ist der Onkel Deutschlands"
Das alte Zirkuspferd, es trabt los, sobald die Musik einsetzt, und wenn
dann sogar die Basketball-Legende Dirk Nowitzki "mein Lieblings-Showmaster"
sagt, ist die Welt schwer in Ordnung. Und Gottschalk nennt sich ganz
selbstbewusst den "letzten Clown, der unterwegs ist".
Das hat Charme und durchaus Stil und zeigt obendrein, wie unnachahmlich
viel schlichter Michelle Hunziker gestrickt ist, die ungefähr hundertmal
von den "Zuschauern auch in Österreich und in der Schweiz" faselt und
sprachlich etwas ungeschliffen von Gottschalk sagt, "er ist der Onkel
Deutschlands, alle lieben ihn", was ja auch daran liege, dass er "ja für
alles dabei" sei.
Dann war alles vorbei, Gottschalk hatte trotz Extra-Sendezeit nochmal
locker überzogen und bedankte sich beim Publikum, "weil wir beide immer
zusammengepasst haben". Und weil ein Zirkuspferd keine großen Worte zu
machen braucht, sagte Gottschalk einfach nochmal, wie das bei ihm
funktioniert: "Ich habe mich, wie immer in meinem Leben, auf diesen Moment
nicht richtig vorbereitet. Ich wusste, er würde kommen, und ich weiß, dass
ich damit umgehen kann." Sprachs, ging damit um – und trat von der Bühne
ab.
Es wird ein kurzer Abschied, denn schon im Januar startet Gottschalks neue
Vorabend-Runde "Gottschalk live" in der ARD. An vier Abenden in der Woche
spielt die Musik, das Zirkuspferd wird traben – und es auf dem derzeit
undankbarsten aller Sendeplätze im Deutschen Fernsehen ungleich schwerer
haben als im ZDF. Wetten, dass ..?!
4 Dec 2011
## AUTOREN
Steffen Grimberg
## TAGS
Sänger
## ARTIKEL ZUM THEMA
Abschied von US-Rockstar: Meat Loaf mit 74 gestorben
Beim Namen Meat Loaf hat man sofort „I'd Do Anything for Love“ im Ohr.
Jetzt ist der US-Sänger gestorben.
Premiere von "Gottschalk Live": "Ich bin ein Star – guckt mal hier rauf"
Bei der Premiere seiner neuen Talkshow feiert sich Gottschalk selbst – und
beendet die Sendung, die er als der Größte begonnen hat, auf dem
Studioflokati kniend.
Letztes "Wetten, dass ..?" mit Gottschalk: Der ausgediente Plauderer
Gottschalk kann nur "Wetten, dass ..?". Aber das dann wieder so gut, dass
niemand die Nachfolge übernehmen will oder kann. Denn Gottschalk ist nicht
zu ersetzen.
Kolumne Die Kriegsreporterin: Hü-und-hott-Fernsehen
Schlimmer als mit Johannes Bräsig Kerner kann "Wetten, dass...?" nicht
werden. Und in den Talk-Shows in der ARD sind auch nur hülflos agierende
Hottentotten.
"Wetten, dass..?"-Moderator: Notlösung verzweifelt gesucht
Die Absage von Hape Kerkeling hat "Wetten, dass..?" beschädigt – weil das
ZDF nicht mit der gebotenen Konsequenz darauf reagiert. Die Hängepartie
geht also weiter.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.