# taz.de -- FDP weiter im Umfragtief: Zu wenig zum Hoffen | |
> Die FDP gewinnen zwar laut Forsa-Wahltrend einen Prozentpunkt, bleiben | |
> aber unter der Fünf-Prozent-Hürde. Und auch die Piraten verlässt der | |
> Erfolg – sie fallen auf ihr Jahrestief. | |
Bild: Es könnte besser laufen für die FDP. | |
HAMBURG dapd | Die FDP bleibt im Umfragetief. Im aktuellen Wahltrend von | |
Stern und RTL verbessern sich die Liberalen im Vergleich zur Vorwoche zwar | |
um einen Punkt, bleiben aber mit drei Prozent deutlich unter der | |
Fünf-Prozent-Hürde, wie es in der am Mittwoch vorab verbreiteten | |
Forsa-Umfrage heißt. | |
Die Union kommt zum fünften Mal in Folge auf 35 Prozent, die SPD steht | |
erneut bei 28 Prozent. Die Grünen erreichen unverändert 14 Prozent. | |
Die Linke legt um einen Punkt auf acht Prozent zu. Die Piratenpartei | |
verliert zwei Punkte und fällt wieder auf ihr Jahrestief von sieben | |
Prozent. | |
Für "sonstige Parteien" würden fünf Prozent der Wähler stimmen. Befragt | |
wurden von Forsa vom 19. bis 23. Dezember 2.503 Bundesbürger. | |
Offenbar hat den Liberalen unterm Strich der Führungswechsel in der | |
Wählergunst nichts gebracht. Zu Jahresbeginn verharrte die FDP mit | |
Parteichef Guido Westerwelle noch bei fünf Prozent – das sieht unter der | |
Führung von Philipp Rösler nicht anders aus. "Eine Partei zerlegt sich | |
selbst", lautete dazu ein trauriger Kommentar aus den Reihen der | |
Freidemokraten. Der überraschende Rücktritt von FDP-Generalsekretär | |
Christian Lindner festigte noch den Eindruck einer zerrissenen Partei. | |
28 Dec 2011 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Große Ziele für die FDP: Der Lotse geht an Bord | |
Patrick Döring steht für den konservativen Flügel der FDP. Wird er der | |
Partei wieder Selbstbewusstsein geben? Kann er die Karre aus dem Dreck | |
ziehen? |