# taz.de -- was fehlt ...: ... überlange LKWs | |
> Riesenlaster, die sogenannten Gigaliner, sind jetzt auf deutschen | |
> Autobahnen erlaubt. Fahren will sie trotzdem keiner. | |
Wer viel zu befördern hat, für den eignet sich ein Gigaliner. Die 25 Meter | |
langen und bis zu 60 Tonnen schweren LKW-Riesen eignen sich vorzüglich zum | |
Transport großer Mengen – bislang aber waren sie in Deutschland aber | |
verboten. | |
Nun hat die Bundesregierung grünes Licht für die Kolosse gegeben, sie | |
dürfen auf die Autobahn. Zu sehen sind sie trotzdem nirgendwo, kein | |
Transportunternehmen will die Riesendinger fahren. Das jedenfalls meldete | |
am Freitag die Bundesanstalt für Straßenwesen. Ist aber alles halb so wild, | |
versicherte eine Sprecherin: Es bestehe "durchaus Interesse" der | |
Speditionen. Es wurde nur noch nicht in die Tat umgesetzt. | |
So weit, so gut. Immerhin erledigt sich dadurch die Befürchtung, die | |
Riesenlaster würden die deutsche Autobahn-Infrastruktur an den Rand der | |
Belastbarkeit bringen. Wo nichts fährt, kann nichts kaputtgefahren werden. | |
Außerdem müssen sich Autobahnfahrer nicht über zusätzliche LKW-Karawanen | |
auf der rechten Fahrspur ärgern. Die Bahnen freuen sich derweil weiterhin | |
über Aufträge für ihre Güterzüge. Ihre Lobby Allianz pro Schiene gehörte … | |
einem der schärfsten Kritiker der Gigaliner. | |
(afp/taz) | |
8 Jan 2012 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |