# taz.de -- Polizei vernahm Zschäpe bereits 2007: Mutmaßliche Terroristin nic… | |
> Bereits 2007 wurde Beate Zschäpe offenbar von der Polizei vernommen. | |
> Damals ging es um einen Wasserschaden. Drei Monate später wurde die | |
> Polizistin Kiesewetter erschossen. | |
Bild: Inzwischen hat das ehemalige Versteck des Trios einen Feuerschaden. | |
BERLIN afp | Die Thüringer Neonazi-Zelle hätte nach Informationen des | |
Spiegel womöglich bereits im Januar 2007 auffliegen können. Wie das Magazin | |
vorab aus seiner neuen Ausgabe berichtet, stießen sächsische Polizisten | |
damals zufällig auf das Zwickauer Versteck der drei Rechtsextremen, die zu | |
diesem Zeitpunkt bereits neun Morde verübt haben sollen. Allerdings hätten | |
die Beamten nicht geahnt, wen sie vor sich hatten. | |
Laut Spiegel war es in der Wohnung über dem Versteck des | |
"Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) in Zwickau zu einem mutwillig | |
verursachten Wasserschaden gekommen. In der ebenfalls beschädigten | |
Erdgeschosswohnung wohne eine Lisa D. gemeinsam mit zwei Männern, hätten | |
die Hausbewohner der Polizei berichtet. Diese sei aber unter der Adresse | |
nicht gemeldet gewesen. Als die Polizei an der Wohnungstür klingelte, | |
öffnete eine Frau, die demnach ihren Namen mit "Susann E." angab und | |
behauptete, nur die Katzen einer Bekannten zu versorgen. Die Beamten habe | |
sie nicht eingelassen. | |
Um den 10. Januar 2007 herum bestellten die Fahnder sie laut Spiegel in die | |
Polizeidirektion Südwestsachsen in Zwickau zur Vernehmung. Die Zeugin sei | |
tatsächlich gekommen und habe sich knapp 20 Minuten lang befragen lassen. | |
Dabei habe sie sich in Widersprüche verwickelt, doch seien die Beamten | |
nicht misstrauisch geworden. Die Ermittler gehen dem Magazin zufolge | |
inzwischen davon aus, dass die Zeugin in Wahrheit Beate Zschäpe war, die in | |
der Wohnung mit ihren Komplizen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos lebte. | |
Im Januar 2007 waren demnach die Vorwürfe gegen Zschäpe bereits verjährt, | |
nachdem sie jahrelang wegen Bombenbaus gesucht worden war. Knapp | |
dreieinhalb Monate nach der Vernehmung wurde in Heilbronn die Polizistin | |
Michèle Kiesewetter erschossen, als Täter verdächtigt die Polizei die | |
Terrorzelle. | |
29 Jan 2012 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
Schwerpunkt Rechter Terror | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neonazis in Schleswig-Holstein: NSU-Shirt auf Facebook | |
Wieder ein T-Shirt, das für die NSU wirbt: "NSU Schleswig Holstein". Dieses | |
Mal wird es der "Gemeinde des Hasses" über eine Facebook-Seite angeboten. | |
Geheimes Verfassungsschutzdossier: Chronologie des Versagens | |
Pannen bei der Suche nach den Naziterroristen: Obwohl Behörden mutmaßliche | |
Helfer vom "Thüringer Heimatschutz" und von "Blood & Honour" überwachten, | |
blieb das Trio unentdeckt. | |
NSU-Unterstützer: Ein Netzwerk alter Bekannter | |
Nun geraten die Behörden in Bedrängnis: Der Nationalsozialistische | |
Untergrund hatte Verbindungen zum streng observierten Netzwerk Blood & | |
Honour. | |
Ermittlungen zum NSU: Suche nach rechten Terrorhelfern | |
Die Polizei durchsucht in Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg | |
Wohnungen. Zwei der Verdächtigen stammen aus dem verbotenen "Blood & | |
Honour"-Netzwerk. |