# taz.de -- Kolumne Pressschlag: Jäger und Gejagte | |
> Der FC Bayern lässt sich auf das Spiel von Dortmund-Coach Jürgen Klopp | |
> ein. Das könnte den Titel kosten. | |
Seit vielen Monden geht regelmäßig irgendjemand zu Jürgen Klopp und fragt | |
ihn, wie er es denn nun mit der Meisterschaft halte. Dann antwortet Klopp, | |
dass er sich damit nicht beschäftige. Nach drei Rückrundenspieltagen ist | |
der BVB jetzt wieder Tabellenführer und hat durch drei Siege (5:1 in | |
Hamburg, 3.1 gegen Hoffenheim, 2:0 in Nürnberg) fünf Punkte und acht Tore | |
auf den FC Bayern gutgemacht. Damit ist das Thema Meisterschaft aber nun | |
wirklich akut? Fragte man Klopp in Nürnberg. "Um den Druck nicht zu groß | |
werden zu lassen, denken wir nicht drüber nach", antwortete Klopp. | |
Manche denken, das so gnadenlos durchzuziehen sei albern. Aber man muss | |
sich einfach den Dortmunder Stil ansehen, um das Prinzip zu verstehen. | |
Klopps seit 2008 entwickelter BVB-Stil basiert auf Kontrolle durch | |
gegnerischen Ballbesitz. Also Jagen. Die Bayern dagegen spielen seit | |
Beckenbauers Zeiten Ballbesitzfußball. Auch Jupp Heynckes Bayern-Version | |
basiert auf verantwortungsvollem eigenem Ballbesitz. Also Ball verteidigen. | |
Analog zum Ball verteidigen die Bayern seit vielen Jahren die Meisterschaft | |
- auch wenn sie sie gar nicht haben. | |
Das nennt man in München selbstzufrieden "Mia san mia" und in Dortmund | |
etwas spöttisch, wie Vorstandschef Watzke, die "gefühlte Meisterschaft". | |
Nun muss man zugeben, dass die Bayern seit 1996 nach einem Jahr ohne Titel | |
stets wieder Meister wurden - weil der Zwischenmeister von glücklichen | |
Umständen profitierte, die er nicht in Nachhaltigkeit transformieren | |
konnte. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass Borussia Dortmunds Titel | |
mehr bedeutet als jener des VfL Wolfsburg (2009) oder des VfB Stuttgart | |
(2007). | |
Da ist die Verpflichtung von Marco Reus, die Vertragsverlängerung von Klopp | |
bis 2016, die drei Siege gegen Bayern in Serie. Die Zeichen stehen alle an | |
der Wand. Und in München sieht man sie ja auch. Aber nicht so sehr, um die | |
lieb gewonnene Tradition der Innovationsresistenz aufzugeben und den | |
Glauben, dass sich Starpower letztlich doch durchsetzen werde. | |
Gerade noch hat Präsident Uli Hoeneß geschwärmt, Heynckes Bayern hätten | |
"Fußball zur Kunst erhoben". Doch das 1:1 beim HSV war schon das sechste | |
Spiel, in dem man einen Rückstand nicht mehr in einen Sieg drehen konnte. | |
Zwei Woche zuvor war man beim 1:3 gegen Lucien Favres modernes | |
Konter-Gladbach sogar chancenlos. Heißt: Diese Art, Fußball durchzusetzen, | |
wird außerhalb Barcelonas immer schwieriger. Das alles heißt nicht, dass | |
die Bayern nicht doch Meister werden könnten. Es heißt aber, dass sie sich | |
keinen Vorteil mehr verschaffen, indem sie einen Titel verteidigen, den sie | |
nicht besitzen. Im Gegenteil, es ist ein schwerer Fehler. | |
Klopps Spiel ist das Jagen. Irgendwann stößt er zu - und dann ist es für | |
den Gejagten zu spät. Man muss Klopp zum Gejagten machen, um nicht sein | |
Spiel zu spielen. Doch dafür sind sich die Bayern zu fein. | |
5 Feb 2012 | |
## AUTOREN | |
Peter Unfried | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |