Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- 23. Spieltag Fußball-Bundesliga: Dortmund baut Führung aus
> Mit dem 3:1 Sieg gegen Hannover 96 hat Borussia Dortmund einen
> Vereinsrekord aufgestellt. Dortmund ist nun komfortabler Tabellenführer
> mit vier Punkten Vorsprung.
Bild: Robert Lewandowski (r.) feiert sein erstes Tor mit Mats Hummels.
DORTMUND dpa | Siegesserie fortgesetzt, Tabellenführung ausgebaut: Borussia
Dortmund ist auf dem besten Weg zurück zur Bundesliga-Alleinherrschaft. Der
deutsche Fußball-Meister feierte am Sonntag mit dem 3:1 (1:0)-Heimerfolg
gegen Hannover 96 den siebten Liga-Sieg in Serie und stellte damit den
Vereinsrekord ein. Seit nun 17 Partien ist der BVB ungeschlagen.
Vier Punkte beträgt jetzt der Vorsprung auf den ersten Verfolger, nachdem
der FC Bayern an Borussia Mönchengladbach vorbeizog. Robert Lewandowski mit
seinen Saisontoren Nummer 15 und 16 in der 27. und 54. Minute und Ivan
Perisic (90.+2) trafen für Dortmund. Hannover half vor 80 720 Zuschauern
auch das Traumtor des eingewechselten Didier Ya Konan (60.) nichts.
Für die Dortmunder begann die Partie bitter. Nach nur acht Minuten musste
Coach Jürgen Klopp Mittelfeldspieler Sven Bender austauschen. Der
22-Jährige wurde von 96-Neuzugang Mame Diouf mit dem Fuß im Gesicht
getroffen. Für ihn kam Ilkay Gündogan. Benders Einsatz im Länderspiel gegen
Frankreich am Mittwoch ist damit unsicher.
Wegen des Verdachts auf einen Nasenbeinbruch begab er sich sofort ins
Krankenhaus, zudem war sein rechtes Auge zugeschwollen. "Wir hoffen, dass
nichts am Auge ist", sagte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc. Schon in
der Hinrunde hatte Bender wegen eines doppelten Kieferbruchs pausieren
müssen.
Ein Blitz-Comeback beim BVB feierte indes Shinji Kagawa nach seinem
Außenbandriss im Sprunggelenk. In einer kampfbetonten Partie konnten sich
die Hausherren gegen die gut eingestellten Gäste zunächst kaum zwingende
Torchancen herausarbeiten. Nach einer Viertelstunde allerdings rutschte
Lewandowski nach Zuspiel von Kevin Großkreutz mit dem Ball am leeren Tor
vorbei.
## Zum Schluss weniger Souverän
Zwölf Minuten später machte es der Pole besser. Auf Vorlage von Landsmann
Lukasz Piszczek sprintete der Torjäger davon und überwand Nationaltorwart
Ron-Robert Zieler mit einem Schuss ins kurze Eck. Zum zwölften Mal in Serie
ging der BVB damit in Führung. Nun kam der Dortmunder Express so richtig in
Fahrt.
Der starke Marcel Schmelzer hätte schon auf 2:0 erhöhen können, sein
Flachschuss strich aber am Tor vorbei (37.). Lewandowski traf kurz darauf
den Pfosten (40.), Jakub Blaszczykowski verzog freistehend (44.). "Es
müsste eigentlich 2:0 oder 3:0 stehen", rügte Sportdirektor Zorc.
Von Hannover kam jetzt zu wenig. Drei Tage nach dem Einzug ins
Europa-League-Achtelfinale mit dem 1:0 bei Christoph Daums FC Brügge wurden
die Gäste vom Titelverteidiger phasenweise überrannt.
Nach 53 Minuten war Zieler dann zum zweiten Mal geschlagen. Piszczek
bediente Blaszczykowski, der den Ball am Fünfmeterraum zu Lewandowski
zurücklegte - 2:0. Alles sah nach einer sicheren Sache für die Gastgeber
aus. Hannover-Coach Mirko Slomka brachte Ya Konan für den enttäuschenden
Mohammed Abdellaoue - ein Glücksgriff. Schon mit dem ersten Ballkontakt
erzielte der Ivorer mit einem herrlichen Schuss über den zu weit vor seinem
Tor postierten Roman Weidenfeller hinweg den Anschluss.
Nun wurde es noch einmal hektisch. Hannover hatte den BVB als bislang
letztes Team in dieser Saison besiegt und witterte nun auch im Rückspiel
noch einmal seine Chance. Weidenfeller musste mehrfach eingreifen. Zudem
war Schiedsrichter Manuel Gräfe bei einigen ruppigen Fouls beider Teams als
Schlichter gefordert. Die Dortmunder wirkten nun nicht mehr so souverän.
Kurz vor Schluss klärte Innenverteidiger Neven Subotic noch einmal in
höchster Not, ehe der eingewechselte Perisic den Sieg endgültig sicherte.
26 Feb 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
23. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bayern besiegt Schalke
Das Bemühen der Bayern, wieder als Mannschaft aufzutreten, war von Beginn
an zu merken. Mit einem eindrucksvollen 2:0 gewannen sie gegen Schalke.
23. Spieltag Fußball-Bundesliga: Rehhagel verliert, Bremen auch
Otto Rehhagels Start als Trainer von Hertha BSC Berlin ging gründlich
daneben. Ein anderer Verein mit neuem Trainer landete einen überraschenden
Auswärtssieg.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.