# taz.de -- Medienkonzern stellt Jahreszahlen vor: Springer feiert sich selbst | |
> Die Axel Springer AG erzielte 2011 ein Rekordergebnis. Besonders | |
> ertragreich war das Onlinegeschäft. Die Anleger reagieren trotzdem | |
> skeptisch. | |
Bild: Vom verlachten Pony zum gefeierten Zugpferd: Springers Onlinegeschäft w�… | |
„Liebe Aktionäre! Wir haben Anlass zur Freude – aus zwei Gründen“, schr… | |
Mathias Döpfner, Chef des Springer-Verlags, im Geschäftsbericht für 2011, | |
der am Mittwoch veröffentlicht und vorgestellt wurde. | |
Zum einen feiere der Verlag in diesem Jahr den Geburtstag ihres Übervaters | |
und Gründers, Axel Cäsar Springer. Geboren am 2. Mai 1912. Grund genug, | |
sein Konterfei auf Flaggen, Notizblöcke und Kugelschreiber zu drucken und | |
unter jede Mail zu setzen, die ein Verlagsmitarbeiter verschickt. Axel | |
Cäsar Springer wohin man blickt: lässig aufgeknöpftes Hemd, entschlossener | |
Blick. | |
Zum anderen sei das vergangene Geschäftsjahr ein Rekordjahr gewesen: Der | |
Konzernumsatz lag erstmals über 3 Milliarden Euro, das sei im Vergleich zum | |
Vorjahr ein Plus von 10 Prozent. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und | |
Abschreibungen (Ebitda) habe 2011 bei rund 600 Millionen Euro gelegen. Das | |
sei das höchste operative Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Zugpferd | |
sei das Onlinegeschäft gewesen. Der Anteil der digitalen Medien am Umsatz | |
habe im Geschäftsjahr 2011 30 Prozent überstiegen. | |
## Die Weichen ins Online-Zeitalter sind gestellt | |
Ziel des Verlags sei es laut Döpfner weiterhin, durch digitale und | |
Printmedien jeweils die Hälfte von Umsatz und Ergebnis zu erreichen. Ein | |
Ziel („die Digitalisierungsstrategie“), dass Döpfner vor zehn Jahren | |
formulierte, als bei Springer ein neues Management antrat. „Wir gehen davon | |
aus, dass wir das Zeitungs- und Zeitschriftengeschäft stabil halten können | |
und dass daneben das digitale Geschäftsfeld zu gleichen Größe aufwächst“, | |
sagte er am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz des Verlags in Berlin. | |
Man hoffe dieses Ziel in sechs bis sieben Jahren zu erreichen. | |
Vielleicht gelinge es aber auch schneller. Auch hier fühlt sich Döpfner, | |
nach eigener Aussage, dem Verlagsgründer Axel Springer verpflichtet, der | |
einst formulierte: „Ich werde nicht aufhören, den Anspruch der Verleger auf | |
Teilhabe an den bisherigen elektronischen Medien und noch mehr an allen | |
neuen, auf uns zukommenden Informationssystemen zu vertreten.“ | |
Im laufenden Geschäftsjahr gebe es, laut Döpfner, „einige Unwägbarkeiten�… | |
zu denen er die Schuldenkrise, die Situation im Nahen Osten und | |
Abkühlungstendenzen in einigen Schwellenländern zählte. „Sollten sich die | |
konjunkturellen Rahmenbedingen aber nicht eintrüben, was wir hoffen, | |
rechnen wir im laufenden Jahr mit einem Umsatzanstieg im einstelligen | |
Prozentbereich“, sagte er. | |
Die „lieben Aktionäre“ der Axel Springer AG wollten am Mittwoch nicht | |
mitfeiern. Die Papiere verloren 2,7 Prozent und gehörten zu den schwächsten | |
Werten im MDAX. | |
8 Mar 2012 | |
## AUTOREN | |
Felix Lee | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |