# taz.de -- Anti-Pornografie-Politik in Indonesien: Miniröcke bitte nicht zu m… | |
> Der indonesische Religionsminister findet kurze Röcke pornografisch und | |
> will sie verbieten. Er möchte damit „universelle Kriterien“ für | |
> Pornografie schaffen. | |
Bild: So ist's recht. | |
JAKARTA taz | Indonesiens Schneider und Stoffhändler dürften erfreut sein | |
über die neueste Idee von Religionsminister Suryadharma Ali: Röcke, die | |
nicht bis zu den Knien reichen, sollten als Pornografie eingestuft werden. | |
Der Minister leitet die Geschäfte einer neuen Anti-Pornografie-Taskforce, | |
die ein 2008 erlassenes und äußerst umstrittenes Anti-Pornografie-Gesetz | |
umsetzen soll. | |
Ali und die anderen überwiegend männlichen und konservativ-islamischen | |
Mitglieder der Taskforce versuchen derzeit zu definieren, was Pornografie | |
ist. Das scheint die Bedenken von Menschenrechtlern zu bestätigen, die beim | |
Erlass des Gesetzes bereits die schwammige Definition von Pornografie | |
kritisiert hatten, was vielfältige Auslegungen ermöglicht. | |
Ali ließ nun verlauten, er wolle für den Kriterienkatalog zwar die Meinung | |
verschiedener Vertreter der Gesellschaft einholen, es brauche jedoch | |
„einige universelle Normen, was Pornografie sei, und dazu gehören Röcke, | |
die oberhalb der Knie enden“. | |
Der Religionsminister ist nicht der einzige ranghohe Politiker, der daran | |
glaubt, das freizügige Kleidung zur Vergewaltigung einlädt. Vor einigen | |
Monaten machte Jakartas in Deutschland ausgebildete Gouverneur Fauzi Bowo | |
mit ähnlichen Aussagen Schlagzeilen. Zuvor hatte es in öffentlichen Bussen | |
mehrere Vergewaltigungen gegeben. | |
Die Vizevorsitzende der Nationalen Frauenkommission, Masruchah, wirft | |
Religionsminister Ali vor, die Rechte von Frauen zu verletzen. Die | |
Regierung habe den Menschen nicht vorzuschreiben, welche Kleider sie tragen | |
dürften. Sexuelle Gewalt, das zeigten die Statistiken der Frauenkommission, | |
habe nichts mit dem Zugang zu pornografischem Material oder mit der | |
Kleidung von Frauen zu tun. Für die Soziologin Lugina Setyawati ist Alis | |
Initiative ein Zeichen, dass die Programme des Frauenministeriums zur | |
Geschlechtergleichstellung nicht nur nicht vorankommen, sondern sogar | |
zurückgefahren werden. | |
Auch der stellvertretende Parlamentssprecher Pramono Agung kritisiert den | |
Religionsminister: „Was hier reguliert werden muss, sind Minigehirne und | |
eine Minimoral.“ Damit dürfte er vielen Indonesiern aus dem Herzen | |
sprechen. Das Religionsministerium gilt als eines der korruptesten. | |
2 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Anett Keller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Brände nach Kahlschlag in Indonesien: Flammenmeer im Regenwald | |
In der Provinz Aceh erhielt ein Palmölunternehmen Nutzungsrechte für den | |
geschützten Nationalpark. Der Gouverneur der Provinz muss sich nun vor | |
Gericht verantworten. | |
Brics-Gipfel in Delhi: Alternative zur Weltbank gesucht | |
In Delhi diskutieren die großen Schwellenländer über ihre Zusammenarbeit – | |
ohne die Einmischung des Westens. Doch es droht eine andere Dominanz. | |
Zivilgesellschaft in Indonesien: Mutig gegen Gewalt | |
Sie wollen den Islam "verteidigen", hüllen sich in Weiß und schrecken auch | |
vor Mord nicht zurück. Doch jetzt formiert sich Widerstand gegen Islamisten | |
in Indonesien. | |
Zugreisen in Indonesien: Mit Betonkugeln gegen Schwarzfahrer | |
Mitfahren auf dem Zugdach ist in Indonesien nicht ungewöhnlich. Die | |
Bahngesellschaft will das jetzt unterbinden – mit harten Methoden. | |
Menschenrechtler reagieren entsetzt. |