# taz.de -- Kommentar Zypern-Verhandlung: Vollbremsung der Diplomaten | |
> Zypern ist nicht nur ein Gradmesser für die Beziehungen zwischen den | |
> Mutterländern Türkei und Griechenland, sondern auch zwischen der EU und | |
> Ankara. | |
Die Zypern-Verhandlungen stehen vor dem Ende. Wieder einmal scheint eine | |
Initiative der Vereinten Nationen für eine Wiedervereinigung der geteilten | |
Insel damit vor die Wand zu fahren – gescheitert an nationalistischen | |
Dünkeln, dem Popanz einiger Provinzpolitiker und der Unmöglichkeit von | |
Inselgriechen und -türken, die politischen Vorstellungen der jeweils | |
anderen Seite als zumindest legitim zu erachten. Ja, die Griechen werden | |
darauf verweisen, dass die türkische Seite doch gar keinen Kompromiss | |
wollten, und da ist auch etwas dran. | |
Ja, die Türken werden genau dasselbe tun. Ändern wird sich nichts. Das geht | |
so seit fast 45 Jahren. Nikosia bleibt die letzte geteilte Hauptstadt | |
Europas. | |
Dabei scheint es zumindest in den letzten Jahren so, als sei der | |
Leidensdruck der Beteiligten zu gering, um einem Kompromiss zuzustimmen. | |
Schließlich haben sich die Griechen im Süden längst mit der faktischen | |
Teilung arrangiert. Manche unter ihnen fürchten gar, dass die türkischen | |
Nachbarn in einem gemeinsamen Staat die insulare Gemütlichkeit der eigenen | |
Gemeinschaft mit ihren Forderungen stören könnten. | |
Und auch im türkischen Norden ist man längst nicht mehr so bettelarm wie in | |
früheren Zeiten. Es wird schon lange nicht mehr geschossen zwischen beiden | |
Seiten. Die Demarkationslinie steht für gegenseitige Besuche offen. | |
Braucht es überhaupt noch eine Lösung, mag mancher fragen. | |
Unglücklicherweise sind die Zyprioten – gleich ob griechisch oder türkisch | |
– nicht alleine auf der Welt. Die Insel ist nicht nur ein Gradmesser für | |
die Beziehungen zwischen den Mutterländern Türkei und Griechenland, sondern | |
auch zwischen der EU und Ankara. | |
Die Verhältnisse mögen heute ruhig und friedlich erscheinen, trotz | |
UN-Pufferzone, Blauhelmen und hochgerüsteter Armeen. Es spricht leider | |
nichts dafür, dass dies bei einem Weiterbestehen des Status quo für immer | |
so bleibt – auch wenn das manche zypriotische Politiker offenbar glauben. | |
22 Apr 2012 | |
## AUTOREN | |
Klaus Hillenbran | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |