# taz.de -- Video der Woche: „Digital geht schnell verloren“ | |
> Das Archiv der „New York Times“ ist ein Hort von Geheimnissen und schönen | |
> alten Bildern. Natürlich analog. Digital ist anders, kann aber mindestens | |
> genauso begeistern. | |
Bild: „Archivakten – bitte nicht stören.“ | |
BERLIN taz | Dachböden, Kellerkisten und verstaubte Schuhkartons sind was | |
Feines. Es finden sich vergessen geglaubte Juwelen der eigenen Geschichte, | |
Erinnerungen kommen wieder, ob man will oder nicht, und die eigene | |
Geschichte lässt sich neu erfinden oder wiederentdecken. | |
Ein ganzes Archiv voller Geschichten und Anekdoten hat die New York Times, | |
gegründet 1851. Im Video „[1][Inside the New York Times 'Lively Morgue']“ | |
führt der Archivar in einen Keller in der Nähe des Redaktionsgebäudes in | |
Manhattan. „Hier weiß man meistens nicht, was oben passiert“, sagt er und | |
man glaubt es ihm sofort. Der Titel „im lebendigen Archiv“ ist dann doch | |
etwas übertrieben, so lebhaft geht es da unten nicht zu. | |
„Der Schatz des Archivs sind die Geheimnisse, die es bewahrt. Es zeigt uns, | |
dass wir das Leben nicht zum ersten Mal leben. Wir waren hier schon | |
einmal“, sagt der Archivar. Leider behält er die Geheimnisse für sich. | |
Dafür ist das Video ein liebevolles Tribut an Archive und die gute alte | |
analoge Zeit. „Digital geht so schnell verloren“, sagt Darcy Eveleigh, | |
Fotoredakteurin. Stimmt. Wer kann sich schon noch an einen Tweet von vor | |
drei Monaten erinnern oder ein Bild, mit dem taz.de den Rücktritt von Wulff | |
bebilderte? Ist aber auch nicht nötig. | |
Das Video von Jessica Bennett und K. Ryan Jones schafft es, nicht in das | |
übliche Jammern über die schlimme neue Zeit zu verfallen und das Internet | |
zu verdammen. „Man kann digital nicht anfassen“, sagt die Fotoredakteurin | |
nur. Das stimmt auch. Bilder, die man in die Hand nehmen kann, sprechen | |
schlicht mehr Sinne an als ein Bildschirmfoto. Was aber manche Webseiten | |
mit der Auswahl von Themen und der Gestaltung von Bildergalerien machen, | |
ist eine wahre Freude. Und eben für alle zugänglich und teilbar. | |
Die Stadt New York zum Beispiel hat ihr [2][Fotoarchiv] aus dem Keller | |
geholt und online gestellt. Es ist ein bisschen unübersichtlich und nicht | |
besonders hübsch, entspricht aber so dem echten Archivgefühl. In der | |
Galerie der [3][World Press Photo] Foundation finden sich wichtige | |
Ereignisse des Jahres in Fotos, die man nicht in der Hand halten muss, um | |
berührt zu sein. [4][The Atlantic] macht Bildergalerien, die endlich mal | |
Bilder richtig groß zeigen und die einen mitnehmen in andere Welten, so | |
abgedroschen das auch klingt. Auch das [5][Time] Magazin zeigt tolle | |
Bilder. | |
Professionelle Fotografen und Amateure zeigen ihre Bilder und schaffen so | |
viele kleine Archive, die man suchen mus, aber dann viel Freude bereiten, | |
so wie auf den Seiten von [6][Garrett Meyers], [7][Stephan Labs] oder in | |
Blogs wie [8][Bildwerk3], [9][visualdays], [10][flare] oder | |
[11][iphonegraphy]. Agenturen wie [12][Getty Images], die tolle Reportagen | |
zeigen, [13][Magnum], zu deren Können man nichts mehr sagen muss oder | |
[14][Ostkreuz], deren Reportagen man natürlich eigentlich groß sehen muss, | |
geizen auch nicht mit ihren Bildern. | |
Jedenfalls sind Archive toll – analog und digital. Und verschwinden tut im | |
Netz ja bekanntlich nichts so leicht. Man muss es nur wiederfinden. | |
25 May 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://vimeo.com/41678735 | |
[2] http://www.nyc.gov/html/records/html/gallery/home.shtml | |
[3] http://www.worldpressphoto.org/gallery/2012-world-press-photo | |
[4] http://www.theatlantic.com/infocus/ | |
[5] http://lightbox.time.com/ | |
[6] http://www.garrettmeyersfoto.com/ | |
[7] http://www.berlinlabs.de/index.php | |
[8] http://www.bildwerk3.de/ | |
[9] http://visualdays.no/category/bloggen/ | |
[10] http://flaremag.de/ | |
[11] http://www.iphoneography.com/ | |
[12] http://www.reportagebygettyimages.com/ | |
[13] http://www.magnumphotos.com/ | |
[14] http://www.ostkreuz.de/feature/list/ | |
## AUTOREN | |
Frauke Böger | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |