# taz.de -- Hells-Angels-Razzia: Zur Hölle mit dem Maulwurf | |
> Nach dem Verbot einer Hells-Angels-Gruppierung fahndet die Polizei in | |
> ihren Reihen nach dem Informationsleck. Sicher ist: Einige Medien wussten | |
> Bescheid. | |
Bild: Polizei vs. Höllenengel, hier am Mittwoch in Potsdam. | |
Wie konnte es passieren, dass die Rockerszene von der Großrazzia der | |
Polizei Wind bekam? Diese Frage ist es, die Politik und Sicherheitsbehörden | |
seit dem Verbot des „Hells Angels Motorcycle Club Berlin City“ und dessen | |
Untergruppe „MG 81“ umtreibt. Die Durchsuchung war für den frühen | |
Mittwochmorgen angesetzt. Aber die Rocker wussten Bescheid. Bereits am | |
Vortag räumten sie das Clubhaus aus. „Das Infoleck ist bei der Polizei zu | |
suchen“, steht für Polizeisprecher Stefan Redlich fest. | |
Polizisten hätten Journalisten von der geplanten Aktion informiert, so viel | |
ist für die Polizeiführung sicher. Unklar ist, ob Polizisten auch | |
Informationen an Rocker weitergeben haben. „Zurzeit haben wir dafür keine | |
Anhaltspunkte“, so Redlich. All das werde untersucht. | |
## Fall für Innenausschuss | |
Am Montag befasst sich der Innenausschuss mit dem Thema. Es handele sich | |
„um eine der schwersten Einsatzpannen der letzten Jahre“, schäumte der | |
innenpolitische Sprecher der Grünen, Benedikt Lux. Bei allem Ärger über den | |
Maulwurf sei das ein bisschen zu viel des Theaterdonners, so der Sprecher | |
der Gewerkschaft der Polizei, Klaus Eisenreich. Bevor nicht geklärt sei, wo | |
das Loch ist, verböten sich alle Spekulationen. In Polizeikreisen | |
verdichtet sich nach Informationen der taz die Annahme, dass die | |
Berichterstattung von Spiegel Online ursächlich dafür war, dass die Szene | |
gewarnt wurde. | |
Die Chronologie der Ereignisse: Seit Jahren sammelt die Kripo Material, um | |
Teile der Rockergruppen verbieten zu können. Das wissen die Biker natürlich | |
auch. In Frühjahr 2012 war die Sammlung komplett: Donnerstag voriger Woche | |
setzte Innensenator Frank Henkel (CDU) seine Unterschrift unter die | |
Verbotsverfügung, am Pfingstwochenende stellten die Gerichte die | |
Durchsuchungsbeschlüsse aus, Hundertschaften aus anderen Bundesländern | |
wurden angefordert. „Schneller hätte es nicht gehen können“, sagen Inside… | |
Eine absolute Geheimhaltung sei bei so vielen Beteiligten schwierig – zumal | |
auch die Presse neugierig sei. Journalisten profitieren davon, dass sie aus | |
der Behörde Informationen unter der Hand bekommen. „Richtig so“, sagt | |
Eisenreich. „So wird Transparenz und Kontrolle ausgeübt.“ Gute Sitte sei | |
aber, nichts vor Polizeieinsätzen zu verraten. | |
Am Dienstag um 11.49 Uhr hatte Spiegel Online die Nachricht ins Netz | |
gestellt, diverse Rockergruppen sollten am Folgetag verboten werden. | |
Dienstagnachmittag schraubten die Rocker ihr Vereinsschild ab. Gegen den | |
Verratsvorwurf hat sich Spiegel Online verteidigt. Man habe schon Pfingsten | |
aus Rockerkreisen von der für Mittwoch geplanten Razzia erfahren. | |
In der Polizei kursiert eine andere Vermutung: Spiegel Online sei durch | |
Polizisten informiert gewesen. Als sich am Wochenende Bandidos mit Hells | |
Angels zusammenschlossen, hätten die Journalisten dies so interpretiert, | |
dass die Gruppen von der Razzia wüssten – und den Termin veröffentlicht. | |
31 May 2012 | |
## AUTOREN | |
Plutonia Plarre | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |