# taz.de -- Kommentar zum CSD in Zagreb: Kroatien zivilisiert sich | |
> Die Positionierung der sozialdemokratischen Regierung gegen Homophobie | |
> verändert die kroatische Gesellschaft. Sie weist den Mob in seine | |
> Schranken. | |
Bild: Sicherheitskräfte und Schaulustige säumen den Weg der CSD-Parade in Spl… | |
Je weiter man in den Süden des Balkan kommt, desto größer werden die | |
Vorurteile gegenüber Lesben und Schwulen. In Sarajevo versuchten Islamisten | |
vor zwei Jahren eine Ausstellung über Homosexualität (!) zu verhindern, in | |
Belgrad schlugen Rechtsradikale und Fußballfans auf Gay-Demonstranten ein, | |
in Kosovo ruft nur die Erwähnung gleichgeschlechtlicher Liebe abwehrendes, | |
verklemmtes Lachen hervor. An ein öffentliches Auftreten der | |
Homosexuellenbewegung ist dort überhaupt nicht zu denken. | |
Immerhin hat jetzt die neue sozialdemokratische Regierung Kroatiens in der | |
südlichen dalmatinischen Hafenstadt Split ein klares Zeichen gesetzt. War | |
es noch im letzten Jahr ein Mob von Tausenden von Menschen, der militant | |
gegen den Gay Pride vorging, so verhinderte an diesem Wochenende ein großes | |
Polizeiaufgebot die Mobilisierung dieser Leute. | |
Indem sich sechs Minister an die Spitze der Demonstration setzten, zeigten | |
sie Flagge für ein europäisches und vor allem für ein aufgeschlossenes | |
Kroatien. Es geht dabei nicht nur um Vorurteile gegenüber Homosexualität. | |
Es geht bei diesem Kampf um Menschenrechte allgemein. | |
Intoleranz gegenüber Minderheiten darf in Gesellschaften, die in das Europa | |
der EU integriert werden wollen, nicht geduldet werden. Die kroatische | |
Regierung will das europäische Gesicht des Landes stärken. Aber es geht ihr | |
dabei nicht nur um ein taktisches Kalkül. Die jetzige Aussenministerin | |
Vesna Pusic hat sich seit Jahrzehnten für den zivilgesellschaftlichen | |
Wandel im Lande eingesetzt. Und wie das Beispiel Split zeigt, fallen die | |
Proteste des nationalistisch-religiösen Lagers in sich zusammen, wenn | |
Staatsvertreter sich klar gegen Diskriminierung positionieren. | |
Damit sind die gesellschaftlichen Vorurteile zwar immer noch nicht | |
überwunden. Aber der Mob kann sich nur austoben, wenn er wie früher mit der | |
klammheimlichen bis offenen Unterstützung durch den Staatsapparat rechnen | |
kann. In Kroatien ist diese Kumpanei erst einmal beendet worden. | |
10 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Erich Rathfelder | |
## TAGS | |
Homosexuelle | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Homosexuelle in Jamaika: Versuchter Lynchmord | |
Ein Mob und Wachmänner in Kingston verprügeln zwei homosexuelle Studenten. | |
Der Vorfall löst eine neue Debatte über den Homo-Hass aus. | |
Gay-Pride in Kroatien und doch kein Ärger: Homos marschieren unbehelligt | |
Anders als 2011 verläuft die diesjährige Gay-Pride in Split ohne | |
Zwischenfälle. Der kleinen Demo schlossen sich bekannte Menschen der | |
Zivilgesellschaft an. Ein Erfolg. | |
Minister führen Gay Pride in Kroatien: CSD an der Adria | |
Trotz Widerstands der katholischen Kirche und von Teilen der Bevölkerung | |
demonstrieren Schwule und Lesben in Split. Unterstützt werden sie vom | |
Staatspräsidenten. |