# taz.de -- Kleines Fernsehspiel „Schwerkraft“: Die Lösung der Bankenkrise | |
> Die neue Sommerreihe „Shooting Stars“ im ZDF startet vielversprechend. In | |
> „Schwerkraft“ wird ein Banker zum Einbrecher und Gewalttäter. | |
Bild: Kriminelle Energie: Fabian Hinrichs spielt in „Schwerkraft“ die Rolle… | |
Ein Banker hat es heute fürwahr nicht leicht. Zum Beispiel Frederik | |
Feinermann. Er muss also, das gehört zu seinem Job, Herrn Schneider den | |
Kredit kündigen. Das tut ihm wirklich leid, er weist noch mal auf die | |
Schuldenberatung hin und, es gibt ja noch andere Dinge im Leben, fragt | |
interessiert nach dem Band-T-Shirt, das Herr Schneider anhat. | |
„Das war’s!“, sagt Herr Schneider und zählt: „5, 4, 3 …“ Feinerman… | |
sich: „Herr Schneider, was kommt denn jetz’? ’ne Mondlandung oder …“ … | |
1, wiedersehn!“ Herr Schneider steckt sich einen großen Revolver in den | |
Mund, große Sauerei. | |
Hießen die Handelnden nicht Feinermann und Herr Schneider, die bei aller | |
Dramatik urkomische, schön verspielte Szene könnte einem Hollywoodfilm | |
entnommen sein. Sie steht aber am Anfang von Maximilian Erlenweins | |
Spielfilmdebüt „Schwerkraft“, dem ersten Film der neuen Sommerreihe des | |
Kleinen Fernsehspiels: „Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten“. Die Rei… | |
„Gefühlsecht“ war im vergangenen Sommer zum letzten Mal zu sehen. | |
Das neue Label für die Nachwuchsarbeit richtet den Fokus nun ausschließlich | |
auf Kino-Koproduktionen. Alle Filme liefen vorher schon mal im deutschen | |
Kino, bei „Schwerkraft“ war das im Frühjahr 2010 der Fall, gleich nachdem | |
der Film auf dem Max-Ophüls Festival desselben Jahres viermal ausgezeichnet | |
worden war. | |
## Das ZDF spricht von Erstausstrahlungen | |
Unter dem Label „Shooting Stars“ zeigt das ZDF in den kommenden Wochen | |
montags und freitags am späten Abend insgesamt sechs so bezeichnete | |
„Erstausstrahlungen“ – obwohl „Schwerkraft“ und „Davon willst Du ni… | |
wissen“ schon vorher im Fernsehen zu sehen waren. ZDF-Erstausstrahlungen | |
eben. | |
Bei beiden genannten Filme muss man die Abgebrühtheit, die | |
Professionalität, die Stilsicherheit den Debütanten attestieren – nicht | |
zuletzt im Umgang mit filmischen Vorbildern. Feinermanns kalt durchgestylte | |
Wohnung könnte auch „American Psycho“ Patrick Bateman als Domizil dienen. | |
Die Grundkonstellation von „Schwerkraft“ erinnert an den Michael-Caine-Film | |
„A Shock to the System“. Da tötet ein Manager auf dem Abstellgleis eher | |
versehentlich einen Menschen. Und empfindet, zu seiner Verwunderung, | |
keinerlei Reue. Die Entdeckung der kriminellen Energie in sich wird für ihn | |
zum Jungbrunnen und Erfolgsrezept. Zu einem ähnlichen Schlüsselerlebnis | |
führt Feinermann der Suizid Herrn Schneiders. | |
Feinermanns Chef ist die Karikatur des zynischen Bankmanagers, seine | |
aufbauend gemeinten Worte: „Sie haben absolut im Sinne der Bank gehandelt. | |
Da kann man Ihnen nichts vorwerfen. Zwar hart – aber im Sinne der Bank.“ | |
Mit seinem bösen Blick auf das Bankwesen hatte der Film im Produktionsjahr | |
2009 seinen Finger am Puls der Zeit und hat ihn da noch heute. | |
## Einbrüche, die sich lohnen | |
Feinermann bricht aus aus seiner braven Existenz, bricht ein bei seinem | |
Chef. Macht einen Fehler, den er nur mit Hilfe eines Kumpels aus alten | |
Tagen wieder ausbügeln kann. Mit Vince Holland hat er früher in einer | |
Psychobilly-Band gespielt, dann trennten sich die Wege. Holland ist gerade | |
erst raus aus dem Knast. | |
Feinermann ist nach dem Einbruch beim Chef auf den Geschmack gekommen – | |
außerdem weiß er, bei welchen Bankkunden sich ein Einbruch lohnt. | |
Feinermann macht Holland einen Vorschlag: „Ich mach sozusagen ’ne | |
Ausbildung bei dir.“ Hollands Regel Nummer eins: „Nie lange fackeln!“ Der | |
Anzugträger Feinermann entdeckt, wie Michael Caine, die magische Wirkung | |
körperlicher Gewalt. | |
Feinermann wird gespielt vom großartigen Theater- und Filmschauspieler | |
Fabian Hinrichs; Holland von Jürgen Vogel, der die sensiblen | |
Kleingangster-Proleten geben kann wie kein Zweiter. „Die Schwerkraft ist | |
überbewertet“, singt PeterLicht – den Film kann er nicht gemeint haben. | |
Montag, 25.06.2012, 00.00 Uhr, ZDF | |
25 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Jens Müller | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
ZDF-Doku über 1899 Hoffenheim: Auch Schalke fing mal als Stadtteil an | |
Vom Dorfverein zur Fußballmarke: Das ZDF zeigt mit „Hoffenheim - Das Leben | |
ist kein Heimspiel“ einen sehenswerten Film über einen Einbruch der | |
Fußballkommerzmoderne. | |
Samstagskrimi im ZDF: Beware of the Wollpulli | |
Katzen im Wartezimmer, eine esoterische Rumpelgemeinschaft und ein | |
namenloser See: Diese Episode von „Kommissarin Lucas“ wächst weit über si… | |
hinaus. | |
„Das Geheimnis in Siebenbürgen“ im ZDF: Zurück zu den Wurzeln | |
Wunden, die die Heimkehr aufreißt: „Das Geheimnis in Siebenbürgen“ (20.15 | |
Uhr, ZDF) zeigt Landschaftsaufnahmen, trinkfeste Dorfrumänen und | |
Musikgeklimper. |