# taz.de -- Kommentar zur Broschüre vom Verfassungsschutz: Aufruf zur Denunzia… | |
> Die Kriterien für die Radikalisierung von Muslimen sind diskriminierend: | |
> Bei Nicht-Muslimen würde danach zu Recht niemand fragen. | |
Bild: Auch ein Anzeichen für salafistische Neigungen? Schünemanns Liste der R… | |
Es könnte so schön einfach sein: Muslimische Mitarbeiter vor Schichtbeginn | |
auf die Waage – wer abgenommen hat, wird den „Sicherheitsbehörden“ | |
gemeldet, wegen des Verdachts auf ein Doppelleben als salafistischer | |
Terrorist. Aber so einfach ist auch die Welt des Uwe Schünemann nicht. | |
Deshalb hat sein Ministerium ja auch noch 29 weitere Kriterien entwickelt, | |
anhand derer die salafistische Gefahr erkannt werden soll. | |
Man muss sich ihren Gehalt noch mal vor Augen führen: Veränderte Ess- und | |
Kleidungsgewohnheiten, Bedürfnis nach Privatsphäre, finanzielle | |
Schwankungen. Alles Phänomene, die man bei Nicht-Muslimen wahlweise mit | |
neuer Liebe, Liebeskummer, Weltschmerz oder einem mehr oder minder | |
glücklich verlaufenen Besuch am Roulettetisch erklären würde – und nach | |
denen mit Recht niemand fragt. Spätestens dann wird klar, dass ihre | |
spezielle Betrachtung bei Muslimen nur eines ist: diskriminierend. | |
Natürlich haben Schünemann und seine Ministerialen sich dagegen | |
abgesichert, als allzu naiv dazustehen. Den Radikalisierungskatalog | |
definierten sie schlicht als nach oben offen. Implizit steckt darin die | |
Aufforderung, nicht nur jene zu denunzieren, die die amtlichen Kriterien zu | |
erfüllen scheinen – sondern auch noch ständig eigene, neue | |
Verdachts-Merkmale zu suchen und zu finden. | |
Damit erzeugen sie am Ende ein Klima des Argwohns und der Angst. | |
28 Jun 2012 | |
## AUTOREN | |
Jan Kahlcke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Schünemanns Salafismus-Katalog: Wer nicht isst, ist Salafist | |
Gewichtsverlust, Sprachkurse und das Bestehen auf Privatsphäre sind laut | |
Niedersachsens Innenminister Indizien dafür, dass Muslime zu radikalen | |
Salafisten werden. | |
Muslime distanzieren sich: Keine Lust auf "Blockwart-Mentalität" | |
Die beiden großen muslimischen Verbände wollen mit Niedersachsens | |
"Antiradikalisierungs-Programm" nichts zu tun haben. Den | |
Verfassungsschutz-Chef "überrascht" das. |