# taz.de -- Rechtsextremismus: Neonazi-Ausstatter darf offen bleiben | |
> Der Berliner NPD-Chef Schmidtke kann seinen Laden "Hexogen" weiter | |
> betreiben. Eine Klage des Vermieters ist gescheitert. Schmidtke soll dort | |
> rechtsextreme Musik und Kleidung verkaufen. | |
Die Brückenstraße in Schöneweide bleibt ein Einkaufsparadies für Neonazis. | |
Szenetypische Kleidung, Elektroschocker und Schlagwaffen – all das kann man | |
auch weiterhin im Geschäft „Hexogen“ des Berliner NPD-Chefs Sebastian | |
Schmidtke einkaufen. Eine Räumungsklage des Vermieters – die | |
Immobilienfirma Real Estate – wurde am Montag vom Landgericht abgewiesen. | |
Eine detaillierte Urteilsbegründung legte das Gericht noch nicht vor. | |
Schmidtke hatte sich geweigert, eine Nachtragsvereinbarung zu | |
unterzeichnen, die ein Verkaufsverbot von Waren mit rechtsextremen und | |
antisemitischen Bezug vorsah. Daraufhin hatte der Vermieter Schmidtke im | |
Juli 2011 fristlos gekündigt und ihn verklagt, als er nicht auszog. | |
Eine Sprecherin des Gerichts sagte, dass nicht genügend Beweise für den | |
Vertrieb von rechtsextremer Musik und Kleidung gesammelt werden konnten. | |
Zudem sei unklar, welche Gegenstände vom Verkauf ausgeschlossen werden | |
sollten. Es sei auch nicht möglich, Schmidtke wegen verspäteter | |
Mietzahlungen zu kündigen. Dafür hätte der Vermieter Schmidtke zuvor | |
abmahnen müssen. Der Vermieter könnte in Berufung gehen. Sein Rechtsanwalt | |
Sven Richwin will jedoch mit einer Reaktion warten, bis er die genaue | |
Urteilsbegründung kennt. | |
Der „Hexogen“-Laden in der Brückenstraße ist Teil einer | |
rechtsextremistischen Infrastruktur, die sich seit einigen Jahren in | |
Schöneweide gebildet hat. Neun Läden sollen dort in rechter Hand sein. Nur | |
einige Häuser entfernt vom „Hexogen“ liegt die Kneipe „Zum Henker“, di… | |
zentraler Treffpunkt für die Neonazi-Szene Berlins gilt. Clara Hermann, | |
Rechtsextremismus-Expertin der Grünen, hofft, dass die Bürger sich vor Ort | |
weiter gegen den Laden engagieren und der Vermieter weitere Schritte | |
unternimmt. „Das ist kein normaler Laden, den Herr Schmidtke da betreibt.“ | |
Sie empfiehlt privaten Vermietern von Anfang an eine | |
Rechtsextremismus-Klausel in den Mietvertrag aufzunehmen. Mit dem Passus | |
können Vermieter Ladenbetreibern direkt kündigen, wenn diese Waren mit | |
rechtsextremistischen Bezug verkaufen. | |
Bei einer Razzia der Polizei im „Hexogen“ waren im Mai 880 Exemplare der | |
„Schulhof-CD“ der NPD sichergestellt worden. Die Bundesprüfstelle für | |
jugendgefährdende Medien hat sie als volksverhetzend indiziert. Die Polizei | |
ermittelt gegen Schmidtke noch in einem anderen Fall: Er soll seinen | |
Nachbarn mit Reizgas attackiert haben. | |
23 Jul 2012 | |
## AUTOREN | |
Laurence Thio | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |