| # taz.de -- DIE WAHRHEIT: „Ich liebe alle Dinge!“ | |
| > Ein Interview mit dem neuen deutschen Importweltmeister aller Klassen, | |
| > Rhaban Richman aus Thüringen. | |
| Bild: Rhaban Richman umgibt sich sehr gern mit neuen Dingen, die ihm von allen … | |
| Viele wissen es noch gar nicht, anderen ist es in diesen medaillenlosen | |
| Tagen für Schwarz-Rot-Gold ein echter Trost: Deutschland kann stolz sein | |
| auf einen neuen, echten Weltklasse-Champion. Rhaban Richman aus dem | |
| thüringischen Obereichsfeld darf sich nämlich seit einigen Tagen | |
| „Persönlicher Importweltmeister“ nennen. In einem Gespräch mit der Wahrhe… | |
| schildert der 26-jährige Wahl-Thüringer erstmals, wie es zu der großen Ehre | |
| und dem Weltmeistertitel kam. | |
| taz: Herr Richman, herzlichen Glückwunsch! Wie kamen Sie zu Ihrer – darf | |
| man sagen: ungewöhnlichen Profession? | |
| Rhaban Richman: Na ja, anfangs war es Langeweile, aber auch Trauer darüber, | |
| dass wir nicht mehr Exportweltmeister sind. | |
| Und da haben Sie den Spieß einfach umgekehrt? | |
| So ungefähr. Ich war drüben in Duderstadt shoppen und fand mich auf einmal | |
| vor einem Gartenfachcenter wieder: „Samen Roland“, das günstig polnische | |
| Brunnenkresse und botswanische Usambaraveilchen in Tütchen anbot, draußen | |
| in der Fußgängerzone in so Grabbelkästen. | |
| Und da kauften Sie dann einige? | |
| Nein, ich nahm alle! Ich kaufte gleich das ganze Sortiment, inklusive der | |
| Auslagebehältnisse. | |
| Und dann? | |
| Dann ging ich nach Hause und habe das Zeug auf alles geschüttet, was | |
| irgendwie nicht asphaltiert oder zubetoniert war. Nach ein paar Wochen | |
| wohnte ich mitten in einem Kressewald mit dieser großartigen Veilchenpracht | |
| im Unterholz. Es war herrlich … | |
| Aber damit sind Sie noch nicht Weltmeister geworden? | |
| Natürlich nicht, aber mir ging diese typisch deutsche Knauserei auf den | |
| Keks, nichts mehr selber kaufen zu wollen, aber von anderen zu erwarten, | |
| die deutsche Exportwirtschaft zu stützen. Und ich liebe einfach Dinge! | |
| Und was kauften Sie dann? | |
| Ich brauchte einen neuen Fernseher und konnte mich lange nicht für die | |
| richtige Größe entscheiden. Da bin ich dann rein in ein Fachgeschäft und | |
| habe einfach einen vollständigen Satz Geräte gekauft, von Klein- bis | |
| Großbild alle Typen – LCD, LED, LSD und so weiter. Ausnahmslos made in | |
| Fernost. Das Geschäft musste zur Anlieferung extra einen Sattelschlepper | |
| mieten. | |
| Wo habe Sie die ganzen Fernsehgeräte hingestellt? | |
| Einige natürlich ins Wohnzimmer, den Rest in Stall und Scheune. Das heißt, | |
| einen ließ ich im Sattelschlepper, den habe ich auch gleich vom Fleck weg | |
| gekauft. War ja ein Iveco, also das war dann die Hilfe für Italien. | |
| Und wie haben Sie das mit dem Geld gemacht? Die Kaufsumme muss ja | |
| mindestens schon fünfstellig gewesen sein, oder? | |
| Ja, aber einer musste doch mal anfangen damit! Mit dem Sattelschlepper | |
| konnte ich dann auch in ganz neue Importdimensionen vorstoßen. Was glauben | |
| Sie, wie malerisch sich griechische Säulen zwischen mannshoher | |
| Brunnenkresse machen? | |
| Also haben Sie auch an Ort und Stelle in Griechenland gekauft? | |
| Natürlich, wieso denn nicht?! Da muss das Geld doch wieder hin – und zwar | |
| legal! Und die ganzen zurückgekauften Panzer, die wir, also der deutsche | |
| Staat, den armen Griechen angedreht haben, waren in meinen Augen sogar ein | |
| Schnäppchen! Das war schon ein beeindruckender Konvoi! | |
| Damit sind Sie bis in Eichsfeld gekommen? | |
| Alles kein Problem! Die hielten es alle für eine Nato-Übung. Nur hinter | |
| Würzburg kam die Autobahnpolizei, weil wir die Mindestgeschwindigkeit auf | |
| Autobahnen unterschritten hatten. | |
| Bekamen Sie einen Strafzettel? | |
| Nein, gar nicht mal, nur eine Ermahnung! Und es hatte sogar den Vorteil, | |
| dass wir ab da so eine gute Presse hatten und diese Eintragung ins | |
| „Guinness Buch der Rekorde“ seinen Lauf nahm. | |
| Reichte denn die Ware da schon für den Einkaufsweltrekord? | |
| Nein, noch nicht ganz. Aber dann begann ich Geld und Devisen zu importieren | |
| – wie Liechtenstein. Denn ohne Geld könnte ich das doch alles gar nicht | |
| finanzieren. | |
| Dann scheint das ein gut durchdachtes Firmenmodell zu sein? | |
| Ich komme nicht umsonst aus einer alten Händlerfamilie. | |
| Aber Sie sind kein gebürtiger Thüringer? | |
| Nicht ganz. Meine Familie stammt ursprünglich aus Bangladesch, aber wir | |
| leben schon seit drei Generationen in Deutschland, und ich fühle mich | |
| sauwohl in Thüringen. Auch wenn ich immer sage: Die Knickerdeutschen können | |
| noch viel von uns lernen, was Einkaufen angeht. | |
| Haben Sie gar keine Probleme im berüchtigten Osten? | |
| Ach was! Die Menschen hier kennen und lieben mich als den „dunkelsten | |
| Thüringer der Welt“. Das war mein erster Ehrentitel. Und den lass ich mir | |
| von niemandem streitig machen. | |
| Herr Richman, wir danken Ihnen für das Gespräch. | |
| 1 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Umbach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |