# taz.de -- Dutroux-Komplizin wird freigelassen: Vom Knast ins Kloster | |
> Die Exfrau des Kindermörders Marc Dutroux darf nach 16 Jahren in Haft | |
> unter Auflagen in ein Kloster ziehen. Ein Protestmarsch ist am Freitag | |
> geplant. | |
Bild: Bewährung: Für 120.000 Euro soll Michelle Martin im Kloster bewacht wer… | |
BRÜSSEL taz | Die Ehefrau des belgischen Kindermörders Marc Dutroux wird | |
nach Verbüßung der Hälfte ihrer Haftstrafe auf Bewährung freigelassen. Am | |
Dienstagnachmittag entschied der Brüsseler Kassationshof, dass Michelle | |
Martin ab sofort in einem Kloster in der Nähe der südbelgischen Stadt Namur | |
leben darf. | |
Eigentlich hätte sie noch weitere 14 Jahre im Gefängnis bleiben müssen. | |
„Wir haben eine Schlacht verloren, aber den Krieg noch lange nicht. Wir | |
werden weiter für eine Reform der belgischen Justiz kämpfen, damit so etwas | |
nicht noch einmal passiert“, sagte Jean-Denis Lejeune, der Vater eines der | |
Opfer von Marc Dutroux und Michelle Martin. | |
Die beiden hatten in den 90er-Jahren insgesamt sechs Mädchen und junge | |
Frauen entführt, vergewaltigt, zwei von ihnen ermordet und zwei weitere | |
verhungern lassen. Nach belgischem Recht haben Verurteilte Anspruch auf | |
Freilassung, wenn sie im Gefängnis gute Führung nachweisen können. | |
Michelle Martin war mit sechs solcher Anfragen gescheitert. Ende Juli gab | |
ihr ein Gericht recht. Zur Begründung hieß es, das Risiko, dass sie noch | |
einmal ähnliche Straftaten begehen könnte, sei „gering“. Sie habe | |
Fortschritte in der Therapie gemacht und zeige „Respekt“ gegenüber den | |
Opfern. | |
## Weder Wiedergutmachung noch Schadensersatz | |
Darüber können die Eltern der ermordeten Mädchen nur bitter lachen. Sie | |
haben seit der Verurteilung des Ehepaars keinerlei Wiedergutmachung | |
erhalten, auch keinen Schadensersatz, obwohl Michelle Martin dazu nach dem | |
Urteil verpflichtet wäre. | |
„Es geht uns nicht ums Geld, sondern ums Prinzip. Mit Respekt hat ihr | |
Verhalten jedenfalls nichts zu tun“, sagt Georges-Henri Beauthier, Anwalt | |
der Familie Lejeune. Die Tochter Julie Lejeune war von Dutroux entführt | |
worden. Während er in Haft saß, ließ seine Frau Julie und ein weiteres | |
Mädchen in ihrem Kellerverlies verhungern. | |
Entsprechend groß ist die Empörung in der belgischen Öffentlichkeit über | |
die vorzeitige Freilassung. Am vergangenen Sonntag haben rund 5.000 | |
Menschen in Brüssel dagegen demonstriert. Ein weiterer Protestmarsch ist | |
für diesen Freitag im Städtchen Malonne geplant, wo Michelle Martin nun | |
Zuflucht in einem Kloster finden wird. Die dort lebenden elf Nonnen hatten | |
sich bereit erklärt, Dutroux’ Ehefrau aufzunehmen. Sie werde dort, erklärte | |
ihre Anwältin, mitarbeiten, um sich Kost und Logis zu verdienen. | |
Für die südbelgische Stadt ist das eine enorme Belastung. Der Bürgermeister | |
wollte keinerlei Details zu den Sicherheitsmaßnahmen öffentlich machen. | |
Medienberichten zufolge wird der Schutz von Martin allerdings rund 120.000 | |
Euro im Monat kosten. | |
## Klage vor Menschenrechtsgerichtshof | |
Das Gericht hat der Verurteilten zwölf Bewährungsauflagen gemacht. Sie darf | |
zum Beispiel ihren Wohnort nicht ändern und sie muss ihre Therapie | |
fortführen. Außerdem ist ihr der Kontakt zur Presse und zu den Familien der | |
Opfer untersagt. | |
Die Revision am Kassationshof war die letzte Möglichkeit, in Belgien gegen | |
die Freilassung zu klagen. Nun will Jean-Denis Lejeune vor den Europäischen | |
Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg ziehen. Der Prozess dort wird | |
allerdings sicher einige Jahre dauern. | |
Politiker aus allen belgischen Parteien haben unterdessen zugesagt, nun | |
endlich die schon vor Jahren angestrebte Justizreform anzustoßen, um den | |
Opfern mehr Mitsprache bei der Entscheidung über vorzeitige Freilassungen | |
zu geben. | |
Die Familien der Opfer hoffen, dass diese Reformen möglichst bald kommen. | |
Denn auch Marc Dutroux hat sich bereits über seinen Anwalt zu Wort | |
gemeldet. Er hoffe sehr, ebenfalls bald das Gefängnis verlassen zu können, | |
sagte Dutroux nach der Freilassung seiner Ehefrau. | |
28 Aug 2012 | |
## AUTOREN | |
Ruth Reichstein | |
## TAGS | |
Belgien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Justiz in Belgien: Dutroux beantragt Entlassung | |
Der verurteilte belgische Kindermörder Marc Dutroux beantragt unter | |
scharfen Sicherheitsvorkehrungen seine vorzeitige Haftentlassung. Die | |
Öffentlichkeit ist empört. | |
Kommentar Dutroux' Ex-Ehefrau: Eine Justizreform ist überfällig | |
Die Politiker in Belgien haben es seit dem Fall Dutroux versäumt, das | |
zweifelhafte Justizsystem zu reformieren. Dabei hatten sie dafür 16 Jahre | |
Zeit. |