# taz.de -- Kritik an SPD-Haushaltspolitik: Linke gegen "Abscholzung" | |
> Die Linkspartei kritisiert SPD-Haushaltspolitik als "nicht | |
> zukunftsfähig". Nun soll eine Kampagne gegen Schuldenbremse samt Demo | |
> soll Druck auf die Regierung ausüben. | |
Bild: Wird von der Linkspartei für seinen Sparkurs kritisiert: SPD-Mann Olaf S… | |
Raus aus dem Parlament, rauf auf die Straße: Mit einer Kampagne, deren | |
erster Höhepunkt die „Umfairteilen“-Demonstration am Samstag, dem 29. | |
September sein soll, will die Linkspartei Front machen gegen die aus der | |
Schuldenbremse resultierenden Sparbeschlüsse des Senats. | |
„Die soziale Spaltung in der Stadt nimmt zu und der Haushalt verschärft | |
diese Tendenz eindeutig“, sagt der haushaltspolitische Sprecher der | |
Linksfraktion, Norbert Hackbusch. Von den Kürzungen betroffen seien in | |
erster Linie die „Leute in den sozialen Brennpunkten, Jugendliche und | |
MigrantInnen“. Deshalb würde das Sparpaket die Anforderungen an „ein | |
modernes, zukunftsorientiertes Hamburg nicht erfüllen“. | |
„Abgescholzt“ nennt die Hamburger Linke die Rotstiftpolitik in Anspielung | |
auf den Bürgermeister, der „autoritär die Richtung vorgeben“ würde. Als | |
Hauptleidtragende der „Abscholzung“ macht Die Linke, neben der offenen | |
Kinder und Jugendarbeit, vor allem die Bezirke aus, wo besonders die | |
„bürgernahen Bereiche“ gefährdet seien. | |
Hackbusch nennt Beispiele für einen Personalabbau, der schon heute die | |
Handlungsfähigkeit der Bezirke gefährde: So seien in Altona alle Parteien | |
dafür, dass das Schanzenviertel endlich eine „Soziale Erhaltenssatzung“ | |
erhalte, die weitere Luxussanierungen und Umwandlungen von Miet- in | |
Eigentumswohnungen behindere. Altonas Baudezernent aber habe bereits | |
abgewunken – für die Betätigung dieser Spekulationsbremse habe er schlicht | |
kein Personal mehr. | |
Die dritte hauptbetroffene Gruppe seien deshalb die öffentlich | |
Bediensteten. Da die Tarifsteigerungen von derzeit über zwei Prozent das | |
Budget der Stadt sprengen würden, „werden“, so Hackbusch, „in den kommen… | |
Jahren hunderte Stellen“ abgebaut. Die Folge: Jobverlust für die einen, | |
wachsende Arbeitsverdichtung für die anderen, mieserer Service für die | |
Bürger. | |
Schon heute werde den Trägern der Sozialarbeit von den Behörden „unter der | |
Hand empfohlen, aus den Tarifvereinbarungen auszusteigen“, um über | |
Lohndumping mehr Spielräume bei fast eingefrorenen Budgets zu erhalten. | |
„Diese Politik ist eine Kriegserklärung an die Gewerkschaften“, sagt | |
Hackbusch. | |
Dabei sei auch der vorgelegte Haushalt nur eine „Mogelpackung“. Jeweils | |
rund eine halbe Milliarde Euro auf Kredit, die im Haushaltsplan gar nicht | |
auftauchen würden, gäbe der Senat für den Ankauf von Hapag Lloyd-Anteilen, | |
die Minderheitsbeteiligung an den Energie-Netzen und den forcierten Neubau | |
von Schulgebäuden aus. All diese Kredite und „Sondervermögen“ wiesen zude… | |
genau wie die weitere Entwicklung der HSH-Nordbank, „große wirtschaftliche | |
Risiken“ auf. | |
Die Linke plädiert für eine langsamere Reduzierung der Neuverschuldung und | |
eine Erhöhung staatlicher Einnahmen durch einen konsequenteren | |
Steuervollzug und die Wiedereinführung der Vermögenssteuer. „Der Sparkurs | |
wird in den nächsten Jahren Verwüstungen hervorbringen“, resümiert der | |
ehemalige finanzpolitische Sprecher der Linkspartei, Joachim Bischoff. | |
Um diese zu dokumentieren, trägt die Linke auf der neu eingerichteten | |
Webseite [1][www.abgescholzt.de] alle Infos über die geplanten | |
Sparmaßnahmen und die Proteste dagegen zusammen. Es gehe nun darum, so | |
Hackbusch, „den abstrakten Kürzungen ein konkretes Gesicht und eine | |
Geschichte zu geben“. | |
17 Sep 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.abgescholzt.de | |
## AUTOREN | |
Marco Carini | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |